Wer erklärt das Gesetz des Königs? : Die Glossatoren des Liber augustalis im Königreich Sizilien. Habilitationsschrift (Nova Mediaevalia Band 026) (2024. 242 S. mit 3 Abbildungen und einem Onlineanhang. 237 mm)

個数:

Wer erklärt das Gesetz des Königs? : Die Glossatoren des Liber augustalis im Königreich Sizilien. Habilitationsschrift (Nova Mediaevalia Band 026) (2024. 242 S. mit 3 Abbildungen und einem Onlineanhang. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847117360

Description


(Short description)
Wer erklärt das Gesetz des Königs? Ausgehend von dieser titelgebenden Frage werden die Tätigkeit und das Berufsbild der Juristen im Königreich Sizilien untersucht, die das erste Rechtskorpus des westlichen Mittelalters, den Liber augustalis (1231) von Friedrich II., glossierten. Die seit dem 13. Jahrhundert an der sizilischen magna curia tätigen und königstreuen Richter erklärten mit ihren Glossen das Gesetz des Königs. Die Originalität dieser Glossatoren zeigt sich bei der Auslegung der juristischen Texte und zeichnet sie als Vorläufer einer eigenständigen Rechtstradition aus. Das Buch nimmt erstmals die Glossatoren im Königreich Sizilien als Gruppe von Fachleuten wahr und beleuchtet ihren sozialen und kulturellen Kontext. Zwischen Rechtspraxis und Rechtstheorie: Die Glossatoren des Liber augustalis im Königreich Sizilien (1231-1285)
(Text)

Wer erklärt das Gesetz des Königs? Ausgehend von dieser titelgebenden Frage werden die Tätigkeit und das Berufsbild der Juristen im Königreich Sizilien untersucht, die das erste Rechtskorpus des westlichen Mittelalters, den »Liber augustalis« (1231) von Friedrich II., glossierten. Die seit dem 13. Jahrhundert an der sizilischen »magna curia« tätigen und königstreuen Richter erklärten mit ihren Glossen das Gesetz des Königs. Die Originalität dieser Glossatoren zeigt sich bei der Auslegung der juristischen Texte und zeichnet sie als Vorläufer einer eigenständigen Rechtstradition aus. Das Buch nimmt erstmals die Glossatoren im Königreich Sizilien als Gruppe von Fachleuten wahr und beleuchtet ihren sozialen und kulturellen Kontext.



Who explains the king's law? The present volume answers this question by examining the work and profession of judges in the Kingdom of Sicily who glossed the "Liber augustalis" (1231), the first legal corpus of the Western Middle Ages promulgated by Emperor Frederick II. These judges, active in Frederick's Sicilian magna curia since the 13th century and loyal to the king, played an important role in explaining the king's law with their glosses. Their originality is proven by the way they interpreted legal texts and marks them as pioneers of an independent legal tradition. For the first time, this present volume portrays these glossators in the Kingdom of Sicily as a group of experts and gives insight in both their social and cultural context.

(Author portrait)
PD Dr. Michele Spadaccini habilitierte sich an der Universität Erfurt im Fach Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften. Seit 2022 ist er Dozent für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Pavia, Italien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissens-, Raum- und Häresiegeschichte.

最近チェックした商品