Stehende Heere in Bewegung : Kursächsische und (kur)hannoversche Feldzugspraktiken im 'Großen Türkenkrieg' (1683-1699). Dissertationsschrift (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit Band 029) (2024. 499 S. mit 12 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Stehende Heere in Bewegung : Kursächsische und (kur)hannoversche Feldzugspraktiken im 'Großen Türkenkrieg' (1683-1699). Dissertationsschrift (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit Band 029) (2024. 499 S. mit 12 Abbildungen. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847116936

Description


(Short description)
Stehende Heere in Bewegung zu versetzen, setzte ein Bündel vorbereitender und durchführender Praktiken voraus. Die Feldzuglogistik eröffnet seltene Einblicke in Gesellschaften der Frühen Neuzeit. Stehende Heere in Bewegung - Risiken und Nebenwirkungen militärischer Mobilität neu betrachtet
(Text)

Gegenstand des Bandes sind die Logistikpraktiken vor und während der kursächsischen und (kur)hannoverschen Feldzüge im 'Großen Türkenkrieg'. In drei Hauptkapiteln liefert Martin Schröder zunächst einen ereignis- und verwaltungsgeschichtlichen Überblick, um dann die Vorbereitung und die Durchführung der Feldzüge zu analysieren. Beide Aspekte werden jeweils im Hinblick auf die Marschrouten, die Finanzen und den Proviant untersucht, um die spezifischen Praktiken der Akteure während dieser Feldzugsphasen in Bezug auf diese drei Handlungsfelder herauszuarbeiten. Der Fokus reicht hierbei von den Fürsten über die Militäradministrationen bis hin zu den Soldaten und dem militärischen Logistikpersonal. Auf diesem Weg entsteht ein umfassendes Bild militärischer Mobilität im frühneuzeitlichen Europa.



The subject of the investigation are the logistics practices before and during the Electoral Saxon and Hanoverian campaigns in the 'Great Turkish War'. In three main chapters,the author first provides an overview of the events and administrative history and then analyzes the preparation and implementation of the campaigns. Both aspects are examined with regard to the routes, finances and supplies in order to highlight the specific practices of the actors at these three fields of action. The focus of investigation ranges from the princes to the military administrations to the soldiers and military logistics personnel. This creates a comprehensive picture of military mobility in early modern Europe.

(Author portrait)
Dr. Martin Schröder studierte Militärgeschichte/Militärsoziologie an der Universität Potsdam und promovierte an der Universität Duisburg-Essen. Aktuell ist er Beamter im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt.

最近チェックした商品