Retroaktive Avantgarde : Manifeste des Diskurspop. Dissertationsschrift (Westwärts Band 005) (2022. 388 S. mit 12 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Retroaktive Avantgarde : Manifeste des Diskurspop. Dissertationsschrift (Westwärts Band 005) (2022. 388 S. mit 12 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847113706

Description


(Short description)
Etwa 100 Jahre nach dem ersten futuristischen Manifest, das den Auftakt für eine ganze Reihe avantgardistischer Programmschriften bedeutete, bedienen sich deutschsprachige Pop-Gruppen wie Tocotronic, Locas In Love und Ja, Panik erneut der Textsorte. Titel wie »Kapitulation« und »The Angst and the Money« lassen schon erahnen, dass es sich hierbei kaum um selbstbewusste Kampfansagen handelt, wie es »Musik ist eine Waffe!« von Ton Steine Scherben noch war. Die Diskurspopgruppen verorten sich mit ihren Manifesten zwischen Kampf und Verweigerung, Innovation und Retromanie, Pop und Politik, Ästhetik und Verkrampfung, Kapitalismuskritik und Business. In kulturpoetischen Analysen wird ein breites Archiv an Pop-Manifesten zum ersten Mal erschlossen. Diskurspop-Manifeste sind Erinnerungsarbeit mit Zukunftsvektor
(Text)

Etwa 100 Jahre nach dem ersten futuristischen Manifest, das den Auftakt für eine ganze Reihe avantgardistischer Programmschriften bedeutete, bedienen sich deutschsprachige Pop-Gruppen wie Tocotronic, Locas In Love und Ja, Panik erneut der Textsorte. Titel wie »Kapitulation« und »The Angst and the Money« lassen schon erahnen, dass es sich hierbei kaum um selbstbewusste Kampfansagen handelt, wie es »Musik ist eine Waffe!« von Ton Steine Scherben noch war. Die Diskurspopgruppen verorten sich mit ihren Manifesten zwischen Kampf und Verweigerung, Innovation und Retromanie, Pop und Politik, Ästhetik und Verkrampfung, Kapitalismuskritik und Business. In kulturpoetischen Analysen wird ein breites Archiv an Pop-Manifesten mitsamt ihren Kontexten in dieser Fülle zum ersten Mal überhaupt erschlossen.



The "Manifesto of Futurism" was first published more than a century ago. Since then, a whole range of avant-garde programmes have followed. There is even a belief that the present is a 'post-manifesto-era'. Yet German-speaking pop groups, such as Tocotronic, Locas In Love, and Ja, Panik still publish them. With titles like "Kapitulation" and "The Angst and the Money" the bands' manifestos are distinct for their lack of a call to action. Instead, their publications connect old ideas about imagined futures with a current reality that fails to live up expectations or promise emancipation. This text examines these manifestos, analyzes their contexts and lines of tradition informed by New Historicism and the poetics of culture as well as pop theories.



Im Rahmen des SFB »Transformationen des Populären« wurde ein Podcast-Gespräch mit der Autorin zu ihrem Buch veröffentlicht. Das Gespräch der Autorin mit Jochen Venus ist zu hören unter: https://sfb1472.uni-siegen.de/publikationen/manifeste-des-diskurspop

(Author portrait)
Dr. Anna Seidel studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Germanistik und Soziologie, anschließend Komparatistik/Kulturpoetik und wurde ebendort im Fach Deutsche Philologie promoviert. Sie arbeitet als Postdoc am Institut für Germanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck im Sonderforschungsbereich "Transformationen des Populären".

最近チェックした商品