Gelehrter Wissensaustausch zwischen der deutschsprachigen und der französischsprachigen Welt im 18. Jahrhundert (2026)

個数:
  • 予約

Gelehrter Wissensaustausch zwischen der deutschsprachigen und der französischsprachigen Welt im 18. Jahrhundert (2026)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847113423

Description


(Short description)
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten den Wissenstransfer zwischen Deutschland und Frankreich. Sie zeigen, dass es sich grundsätzlich um einen wechselseitigen Austausch handelte, der über weitgespannte personelle Netzwerke wie gelehrte Korrespondenzen, akademische Sozietäten und klandestine Zirkel sowie intermediäre Räume wie das hugenottische Exil und die Schweiz verlief. Besonderes Augenmerk gilt daher diesen Netzwerken sowie den Medien und Praktiken des Wissensaustauschs. Dabei werden die etablierten forschungsleitenden Konzepte - Transfer, Zirkulation, Netzwerke - diskutiert und hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit evaluiert. Vielfältigerer Wissensaustausch als gedacht
(Text)

Der lebhafte deutsch-französische Wissensaustausch im 18. Jahrhundert wurde bislang zumeist als kultureller Transfer von Frankreich nach Deutschland, gelegentlich aber auch in umgekehrter Richtung betrachtet. Demgegenüber zeigen die Beiträge dieses Bandes, dass es sich grundsätzlich um einen wechselseitigen Austausch handelte, der über weitgespannte personelle Netzwerke wie gelehrte Korrespondenzen, akademische Sozietäten und klandestine Zirkel sowie intermediäre Räume wie das hugenottische Exil und die Schweiz verlief. Besonderes Augenmerk gilt daher diesen Netzwerken sowie den Medien und Praktiken des Wissensaustauschs. Dabei werden die etablierten forschungsleitenden Konzepte Transfer, Zirkulation, Netzwerke diskutiert und hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit evaluiert.



Cultural exchange between the francophone and the German-speaking spheres in the eighteenth century has been largely regarded as a one-way channel: significant transfer from France to Germany, with only occasional traffic in the opposite direction. By contrast, this volume shows that Franco-German interaction constituted a much more balanced exchange of knowledge through wide-ranging personal networks such as scholarly correspondence, learned societies and clandestine circles. Intellectual exchange was also mediated via multilingual groups and areas such as Huguenot communities across Germany and the Netherlands or Swiss interlocutors. The book chapters explore these networks as well as the media and practices of knowledge exchange, while simultaneously re-assessing the relevant concepts: transfer, circulation, and networks.

(Author portrait)
Dr. Claire Gantet ist Professorin für die Geschichte der frühen Neuzeit an der Universität Freiburg (Schweiz) und seit 2019 Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.Dr. Markus Meumann studierte Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen und Caen, Frankreich. Seit 2017 ist er Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt.

最近チェックした商品