Plurale Autorschaft (Alexander Kluge-Jahrbuch Band 007) (2022. 477 S. mit 99 Abbildungen. 232 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Plurale Autorschaft (Alexander Kluge-Jahrbuch Band 007) (2022. 477 S. mit 99 Abbildungen. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847112716

Description


(Short description)
Wenn bei Alexander Kluge von Autorschaft die Rede ist, so geht es nie um die Behauptung einer singulären Subjektposition, sondern vielmehr um eine auf Kooperation beruhende Praxis. Diese plurale Autorschaft reicht dabei weit über die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler_innen und Theoretiker_innen hinaus; Kluges Konzept kreiert imaginäre Kollektiva, in denen Ovid, Müller, Montaigne, Benjamin, Godard u.a. in wechselnden Konstellationen über Epochengrenzen hinweg zusammenarbeiten. Der Titel dieser Ausgabe des Jahrbuches schafft aber auch einen Zukunftshorizont, nämlich die unabsehbar vielen künftigen Aneignungen der Arbeiten Kluges, die immer wieder anders zur Lesbarkeit gelangen werden. »Der Film entsteht im Kopf des Zuschauers.« (A. Kluge)
(Text)

Wenn bei Alexander Kluge von Autorschaft die Rede ist, so geht es nie um die Behauptung einer singulären Subjektposition, sondern vielmehr um eine kollektive, auf Kooperation beruhende Praxis. Diese plurale Autorschaft reicht dabei weit über die tatsächliche Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler_innen und Theoretiker_ innen hinaus. Ausgehend von der Überzeugung, dass die Vergangenheit keineswegs tot ist, konstruiert Kluges Konzept imaginäre Kollektiva, in denen Ovid, Müller, Montaigne, Benjamin, Godard u.a. in wechselnden Konstellationen über Epochengrenzen hinweg zusammenarbeiten. »Es ist eine Täuschung, dass ich Literatur alleine schreibe, die schreibe ich auch in Gesellschaft, nur ist die meist tot.« Der Titel dieser Ausgabe des Jahrbuches adressiert aber auch einen Zukunftshorizont, nämlich die unabsehbar vielen künftigen Aneignungen der Arbeiten Kluges, die nach dem Prinzip der Flaschenpost - »to whom it may concern« - auf ihre Geschichte warten und immer wieder anders zur Lesbarkeit gelangen.



When we discuss Alexander Kluge's authorship, we never discuss a single subject position but rather a collective practice based on collaboration. This plural authorship exceeds the actual collaboration with contemporary artists and theorists by far. Based on the conviction that the past is never dead, Kluge's concept creates imaginative collectives in which Ovid, Müller, Montaigne, Benjamin, Godard among others, collaborate in changing constellations across time boundaries. "It is an illusion that I write literature all by myself. I write it in company, though most of the people are dead." However, the title of this present yearbook also addresses a future horizon, namely the incalculable numerous prospective adaptions of Kluge's works, which work similar to a message in a bottle - "to whom it may concern" and wait for their stories to be read.

(Author portrait)
Dr. Birgit Haberpeuntner ist Universitätsassistentin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (tfm) der Universität Wien, wo sie mit einer Dissertation über die angloamerikanische Rezeption Walter Benjamins promoviert wurde.Melanie Konrad ist Universitätsassistentin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (tfm) der Universität Wien. Sie promoviert über das Verhältnis von Kritischer Theorie und queer kinship in fotografischen Medien.

最近チェックした商品