Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 003) (2020. 384 S. mit 4 Abbildungen. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur (Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten Band 003) (2020. 384 S. mit 4 Abbildungen. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847110996

Description


(Short description)
Die Beiträge thematisieren die literarischen wie auch geschichtlich-politischen, geschlechtlichen, sittlichen und religiösen oder künstlerisch-gesellschaftlichen Tabus, die in verschiedenen Werken der Deutschschweizer Literatur zur Sprache gebracht werden. Sie machen deutlich, dass vor allem die Kunst den Mut und die subversive Kraft hat, die geltenden Tabus kritisch zu hinterfragen und durch die Inszenierung von Tabubrüchen die Gesellschaft zur vertieften Reflexion und in der Folge zum vorurteilsfreien Denken und Handeln anzuregen. Fallstudien zu Tabuzonen und Tabubrüchen in der Deutschschweizer Literatur und ihrem ständigen Wandel
(Text)

Tabus befinden sich im ständigen Wandel und die zu bestimmten Zeiten geltenden Tabuzonen verschieben sich ständig. Dieser Band versammelt Beiträge, in denen diverse, sowohl typisch schweizerische als auch allgemeingültige Tabuzonen und Tabubrüche angesprochen werden, wobei es sich ebenso um literarische wie auch geschichtlich-politische, geschlechtliche, sittliche und religiöse oder künstlerisch-gesellschaftliche Tabus handelt, wie sie in verschiedenen Werken der Deutschschweizer Literatur zur Sprache gebracht wurden. Damit wird aufgezeigt, dass vor allem die Kunst den Mut und die subversive Kraft hat, die geltenden Tabus kritisch zu hinterfragen und durch die Inszenierung von Tabubrüchen die Gesellschaft zur vertieften Reflexion und in der Folge zum vorurteilsfreien Denken und Handeln anzuregen.



This volume brings together essays on a variety of both universal and specifically Swiss taboo zones and also on breaches of taboo which feature in works of German-Swiss literature. Literary, political, social, sexual, moral and religious taboos are discussed. Existing taboo zones are shown to displace themselves at certain times and taboos to be in a constant state of flux. The essays demonstrate that art has the courage and the subversive force to challenge accepted taboos and by creating breaches of taboo to promote reflection on unprejudiced thought and action.



(Author portrait)
Prof. Dr. Dariusz Komorowski ist Leiter der Forschungsstelle für Deutschschweizer Literatur an der Universität Wroclaw in Polen.Prof. Dr. Dorota Sosnicka lehrt deutschsprachige Literatur an der Universität Stettin, Polen, und ist Autorin von zahlreichen Publikationen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, insbesondere zur Deutschschweizer Literatur sowie zur Erzähltheorie und zu literarischen Experimenten.

最近チェックした商品