Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : International und interdisziplinär betrachtet (Bibliothek im Kontext Band 003) (2018. 347 S. mit 43 Abbildungen. 23.2 cm)

個数:

Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : International und interdisziplinär betrachtet (Bibliothek im Kontext Band 003) (2018. 347 S. mit 43 Abbildungen. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847107835

Description


(Short description)
Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen wie Treuhand, Leihgaben oder Legate, aber auch staatliche Zuweisungen im Kontext von NS-Kulturgutraub und staatlichen Transformationsprozessen bislang wenig beachtet worden. Neben der Darstellung der bisherigen Handhabung »treuhänderisch« übernommener Kulturgüter werden hier strukturierte Vorgehensweisen sowie die Anforderungen, Chancen und Grenzen eines adäquaten Umgangs interdisziplinär erörtert. Treuhänderische Übernahme und Verwahrung im Kontext des NS-Kulturgutraubs
(Text)
Die Frage nach dem Umgang mit »treuhänderisch« verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen wie Treuhand, Leihgaben oder Legate, aber auch staatliche Zuweisungen im Kontext von NS-Kulturgutraub und staatlichen Transformationsprozessen bislang wenig beachtet worden. Neben der Darstellung der bisherigen Handhabung »treuhänderisch« übernommener Kulturgüter werden hier strukturierte Vorgehensweisen sowie die Anforderungen, Chancen und Grenzen eines adäquaten Umgangs interdisziplinär erörtert. The question of how to deal with cultural property or looted property held "in trust" concerns libraries, archives, museums, and Jewish institutions. While ordinary kinds of acquisition in cultural institutions, i.e. purchases, donations, deposit copies or exchanges, have been examined within the scope of NS provenance research, another type of transaction has been mostly overlooked so far. It concerns the transfer of objects with conditions attached, with institutions accepting items "in trust", as loans or as legacies, or objects being allocated to institutions by the state, which occurred as part of NS book and art looting as well as in the course of later political developments. On the basis of how libraries, archives and museums have so far dealt with cultural objects held "in trust", national and international librarians, historians, curators and legal experts are invited to discuss structured procedures and lead an interdisciplinary debate on the requirements, chances and limits of appropriate measures concerning objects which have been illegally acquired and have been received "in trust".
(Author portrait)
Prof. James Bindenagel war Inhaber der Henry-Kissinger-Professur und ist Senior Professor am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Universität Bonn.Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.