Vom Kampfblatt zur Staatspropaganda : Die auswärtige Pressearbeit der NSDAP dokumentiert am Beispiel der NS-Wochenzeitschrift "Westküsten-Beobachter" aus Chile. Dissertationsschrift (Formen der Erinnerung Band 061) (2016. 262 S. m.  22 Abb. 237 mm)

個数:

Vom Kampfblatt zur Staatspropaganda : Die auswärtige Pressearbeit der NSDAP dokumentiert am Beispiel der NS-Wochenzeitschrift "Westküsten-Beobachter" aus Chile. Dissertationsschrift (Formen der Erinnerung Band 061) (2016. 262 S. m. 22 Abb. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847105237

Description


(Short description)
Über ein Jahrzehnt erschien der »Westküsten-Beobachter« in Santiago de Chile. Zum Zielpublikum gehörten die NSDAP-Mitglieder sowie alle Deutschstämmigen in Chile und den angrenzenden Ländern. Basierend auf neuen Quellenfunden wird die Parteizeitschrift erstmals in ihrer Gesamtheit wissenschaftlich beschrieben und als ein außenpolitisches Propagandainstrument des NS-Regimes bekannt gemacht. Die Studie zeigt, wie im Nationalsozialismus auch im Ausland parteipolitische Presse betrieben wurde und eröffnet neue Perspektiven auf die inneren Entwicklungen der deutschen Kolonie in Chile. Parteipresse als Mittel auswärtiger Kulturpolitik
(Text)
Über ein Jahrzehnt erschien der 'Westküsten-Beobachter' in Santiago de Chile. Zum Zielpublikum gehörten die NSDAP-Mitglieder sowie alle Deutschstämmigen in Chile und den angrenzenden Ländern. Basierend auf neuen Quellenfunden wird die Parteizeitschrift erstmals in ihrer Gesamtheit wissenschaftlich beschrieben und als ein außenpolitisches Propagandainstrument des NS-Regimes bekannt gemacht. Eindrucksvoll zeigt die Studie, dass und zugleich wie von den Nationalsozialisten bis in weit entfernte Länder, in diesem Fall Chile, parteipolitische Presse betrieben und organisiert wurde. Zudem berücksichtigt diese historiografische und kulturwissenschaftliche Untersuchung die Rezeptionsseite der Propaganda und eröffnet neue Perspektiven auf die inneren Entwicklungen der deutschen Kolonie in Chile.
(Text)
For over a decade, the journal "Westküsten-Beobachter" was published in Santiago de Chile. Its target audience were Nazi party members and the habitants of German descent in Chile and neighbouring countries. Based upon newly found sources, this Nazi party journal is in its entirety discussed scientifically for the first time and announced as a useful means of the Nazi regime's foreign policy. This research study impressively shows how and to what extent national-socialists engaged in and organised party political press that reached even distant countries, as in this case Chile. Moreover, this historiografic and cultural scientific survey considers the audience of propaganda and offers alternative perspectives on the interior developments of the German colony in Chile.
(Author portrait)
Schlüter, DorotheeDr. Dorothee Schlüter studierte Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften in Siegen und Frankfurt (Oder). Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora tätig.

最近チェックした商品