Neue geschichtsdidaktische Forschungen : Aktuelle Projekte (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 010) (2015. 189 S. mit zwei Abbildungen. 237 mm)

個数:

Neue geschichtsdidaktische Forschungen : Aktuelle Projekte (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 010) (2015. 189 S. mit zwei Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847105046

Description


(Short description)
Dieser Band bietet einen Querschnitt durch die aktuelle geschichtsdidaktische Forschung in Deutschland. Die Beiträge thematisieren sowohl das Erinnern an den Ersten Weltkrieg als auch Erinnerungskulturen im Social Web. Acht Beiträge zu gegenwärtigen Fragen der Geschichtsdidaktik
(Text)
Dieser Band bietet einen Querschnitt durch die aktuelle geschichtsdidaktische Forschung in Deutschland.
Auf geschichtskultureller Ebene untersucht der Band das öffentliche Erinnern an den Ersten Weltkrieg, den Umgang mit Kriegerdenkmälern aus der Zeit der Weimarer Republik in der westfälischen Provinz, die Darstellung der Rolle der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg in neueren deutschen Schulgeschichtsbüchern sowie die Herausbildung spezieller Erinnerungskulturen im Social Web.
Auf Ebene des Geschichtsunterrichts werden u.a. folgende Fragen behandelt: Ob und wie können besondere Lerneffekte des Einsatzes von Zeitzeugen und von historischen Spielfilmen im Unterricht nachgewiesen werden? Wie kann der Zusammenhang von Migrationsgesellschaft und Geschichtsunterricht theoretisch und empirisch in den Beliefs von Lehrkräften nachgewiesen werden?
(Author portrait)
Dr. Hannes Burkhardt war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Heute ist er Lehrbeauftragter und Gymnasiallehrer.
Prof. Dr. Gerhard Henke-Bockschatz lehrt seit 2000 Didaktik der Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dr. Etienne Schinkel studierte Geschichte und Französisch an der Georg-August-Universität Göttingen und lehrte dort bis zu seiner Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter Geschichtsdidaktik.

最近チェックした商品