Wissens- und Universitätsstadt Wien : Eine Entwicklungsgeschichte seit 1945 (Zeitgeschichte im Kontext Band 010) (2015. 431 S. 237 mm)

個数:

Wissens- und Universitätsstadt Wien : Eine Entwicklungsgeschichte seit 1945 (Zeitgeschichte im Kontext Band 010) (2015. 431 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847103998

Description


(Short description)
Wie haben sich Beziehungen zwischen der Stadt Wien und ihren Universitäten seit 1945 entwickelt? Welche Strukturen gab und gibt es? Wie sieht es mit den Studienbedingungen, dem Einfluss der Universitäten auf die Stadtkultur, dem urbanen Klima für Wissenschaft und Forschungsförderung aus? Diesen Fragen geht der Band auf Grundlage von Interviews mit und Beiträgen von Akteuren aus Wissenschaft, Forschung und Politik nach. Er ist als ein offener Reader zu einer modernen Wissenschaftszeitgeschichte konzipiert, die eine intensivere Auseinandersetzung zwischen Wissenschafts- und Stadtgeschichte ermöglichen soll. Die Stadt Wien und ihre Universitäten
(Text)
Wie haben sich Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen der Stadt Wien und den hier ansässigen Universitäten seit 1945 entwickelt? Welche Strukturen gab und gibt es in diesem Bereich? Wie sieht es mit den Studienbedingungen, dem Einfluss der Universitäten auf die Stadtkultur, dem urbanen Klima für Wissenschaft und Forschungsförderung aus? Diese Fragen dokumentiert und analysiert dieser Band auf der Grundlage von Interviews mit und Beiträgen von Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Forschung und Politik nach. So entsteht ein Bild, in dem sich empirische Fakten und subjektive Wahrnehmungen ergänzen. Der Band zeigt das Zusammenwachsen von Stadt und Universitäten und die bisweilen gegenläufigen Kräfte einer in Summe konstruktiven und synergetischen Entwicklung Wiens zu einer Wissens- und Universitätsstadt.
(Text)
How have relations and interactions between the City of Vienna and the Viennese universities developed since 1945? What structures existed and what structures were created in this respect? And what about study conditions, the influence of the universities on the city culture, the urban climate for science and research funding? Such questions are documented and analysed in this volume on the basis of interviews with and contributions by actors from science, research and politics. In this way a picture emerges in which empirical facts and subjective perceptions complement each other. The volume shows how the city and the universities have grown together and how, despite occasional contrarieties, an overall constructive and synergistic partnership has made made the university city of Vienna a science city.
(Author portrait)

Dr. Hubert Christian Ehalt ist Historiker, Anthropologe und Professor für Sozialgeschichte der Neuzeit an der Universität Wien sowie Wissenschaftsreferent der Stadt Wien und Planer bzw. Koordinator der Wiener Vorlesungen.
Oliver Rathkolb war von 2006 bis 2024 Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel und Vorstandsmitglied des Jüdischen Museums Wien und des Salzburger Festspielarchivs.

最近チェックした商品