Wahrnehmung und Realität : Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts (Nova Mediaevalia Band 017) (2019. 401 S. mit 22 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Wahrnehmung und Realität : Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts (Nova Mediaevalia Band 017) (2019. 401 S. mit 22 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 406 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783847102960

Description


(Short description)
Die Beiträge untersuchen wie grundsätzliche Einstellungen die Wahrnehmung beeinflussten, zum Beispiel die Kritik an der Königsherrschaft, die auf Vorstellungen über einen idealen Herrscher basierten. Einerseits waren die Vorstellungen von Herrschaft auch dort »konservativ«, wo man es nicht unbedingt erwarten würde, etwa in der städtischen Chronistik oder bei »Reformern«. Andererseits kann man aber sowohl im politischen Bereich wie in Aspekten des Alltagslebens auch einen steten Wandel der Vorstellungen feststellen. Darüber hinaus lassen sich bewusste Umdeutungen durch die Protagonisten selbst erkennen. Einblicke in Wahrnehmungen und Vorstellungen der Autoren und ihrer Zeit
(Text)

Die Untersuchung von Chroniken, wissenschaftlicher Literatur, Reiseberichten und weiteren Texten erlaubt eine Annäherung an Wahrnehmungen und Vorstellungen der Autoren und ihrer Zeit. Es wird deutlich, dass grundsätzliche Einstellungen die Wahrnehmung beeinflussten, zum Beispiel basierte die Kritik an Königsherrschaft auf Vorstellungen über einen idealen Herrscher. So waren die Vorstellungen von Herrschaft auch dort "konservativ", wo man es nicht unbedingt erwarten würde, etwa in der städtischen Chronistik oder bei "Reformern". Darüber hinaus kann man aber sowohl im politischen Bereich wie in Aspekten des Alltagslebens einen steten Wandel der Vorstellungen feststellen und es lassen sich in den Texten bewusste Umdeutungen durch die Protagonisten selbst erkennen.



The analysis of chronicles, academic literature, travel literature and additional texts enables an approach on perceptions and ideas of the authors and their time. It becomes clear that profound ideas influenced the perception, e.g. the criticism on the reign of the king was based on the conception of an ideal ruler. Thus, the conceptions of a reign were even "conservative" where nobody would expect them to be, e.g. with urban chroniclers or reformers. Moreover, a constant change in the conceptions can be identified not only in political areas and aspects of everyday life but also as intentional reinterpretations by the main characters themselves.

(Author portrait)
Dr. Jürgen Sarnowsky ist pensionierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind die Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der geistlichen Ritterorden und der Hanse, England, Preußen und Hamburg, Entdeckungsreisen sowie die Erschließung von Quellen.Dr. Jürgen Sarnowsky ist pensionierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind die Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der geistlichen Ritterorden und der Hanse, England, Preußen und Hamburg, Entdeckungsreisen sowie die Erschließung von Quellen.

最近チェックした商品