Migration und Integration wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich : Jahrbuch 2/2013 (Migrations- und Integrationsforschung Band 005) (2013. 338 S. mit 18 Abbildungen. 240 mm)

個数:

Migration und Integration wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich : Jahrbuch 2/2013 (Migrations- und Integrationsforschung Band 005) (2013. 338 S. mit 18 Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847101871

Description


(Short description)
Österreichische Migrationsforschung
(Text)
Migration ist eine klassische Querschnittsmaterie, die in den unterschiedlichsten Disziplinen erforscht wird. Der interdisziplinäre Austausch wird dabei meist vernachlässigt. Durch die regelmäßige Dokumentation von Forschungsfragen und Ergebnissen der österreichischen Forschung zu diesem wichtigen Thema schafft das Jahrbuch für Migrations- und Integrationsforschung hier Abhilfe. Die Beiträge des zweiten Bandes befassen sich sowohl mit klassischen Themen wie Integration und Nachbarschaft als auch mit aktuellen Aspekten von Asyl und Irregularität. Den Bereichen Sprache und Theologie sind weitere Beiträge gewidmet. Die AutorInnen behandeln theoretische und methodologische Fragestellungen, aber auch die Umsetzung von Forschungserkenntnissen in die Praxis. Das Jahrbuch richtet sich insbesondere an die deutschsprachige Forschungsgemeinschaft, darüber hinaus aber auch an ein breiteres Publikum, das an neuen Zugängen zu migrationsbezogenen Fragen interessiert ist.
(Author portrait)
Dr. Rudolf de Cillia ist a.o. Universitätsprofessor i. R. für Angewandte Sprachwissenschaft und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.Michael Nausner, a native of Austria, studied theology in Germany, Sweden, and the USA. He earned his M.Div. at Uppsala University in Sweden and his PhD at Drew University in Madison, NJ. Since 2005 he has been professor of systematic theology at Reutlingen School of Theology, Germany. He is teaching theology with a special interest in the intersections with (inter)cultural issues in general and postcolonial theory in particular. His recent research has concentrated on the implications of migration on theology.
Prof. Dr. Regina Polak ist katholische Pastoraltheologin und hat Philosophie und Theologie in Wien sowie Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess in Salzburg studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religions- und Werteforschung, Migration und Spiritualität. Sie ist zur Zeit als Assoziierte Professorin am Institut für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien tätig.

最近チェックした商品