Konstellationen - Versuchsanordnungen der Literatur Bd.1 : Schriften der Wiener Germanistik (Schriften der Wiener Germanistik Band 001) (2013. 243 S. mit 2 Abbildungen. 237 mm)

個数:

Konstellationen - Versuchsanordnungen der Literatur Bd.1 : Schriften der Wiener Germanistik (Schriften der Wiener Germanistik Band 001) (2013. 243 S. mit 2 Abbildungen. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847101598

Description


(Short description)
Die im Band versammelten Beiträge berühren sich unter verschiedenen Denkbildern der Konstellation: mit Walter Benjamin in der Anweisung für eine andere Lektüre, mit Adorno in einem Verfahren, das bislang nicht Gedachte zu einer lesbaren Figur zusammenzuschließen, oder mit Foucault in der Eröffnung eines kohärenten Beschreibungsgebietes für neue Konstellationen des Wissens. Das Spektrum des Nachdenkens über Konstellationen geht von keinem »System« aus, sondern belässt die Dinge in ihrer Disparatheit. Konstellationen werden in ihrer prozessualen Bewegung beschrieben. Neues aus der Wiener Germanistik
(Text)
Die im Band versammelten Beiträge berühren sich unter verschiedenen Denkbildern der Konstellation: mit Walter Benjamin in der Anweisung für eine andere Lektüre, mit Adorno in einem Verfahren, das bislang nicht Gedachte zu einer lesbaren Figur zusammenzuschließen, oder mit Foucault in der Eröffnung eines kohärenten Beschreibungsgebietes für neue Konstellationen des Wissens. Das Spektrum des Nachdenkens über Konstellationen geht von keinem 'System' aus, sondern belässt die Dinge in ihrer Disparatheit. Es werden Konstellationen in ihrer prozessualen Bewegung beschrieben.
(Text)
This volume assembles contributions touching on diverse thought-images of constellations: in thinking with Walter Benjamin of another mode of reading, with Adorno of a mode that shapes the not-yet-thought into a readable figure or with Foucault on the opening of a coherent area of description for new constellations of knowledge. The spectrum of these reflections on constellations does not emanate from a system , but leaves the things disparately. The contributors describe constellations in their processual movement.
(Author portrait)

Prof. em. Dr. Helmut Lethen ist seit 2007 Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften (IFK).
Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i. R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.-20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive.

最近チェックした商品