Das Politische als Argument : Beiträge zur Forschungsdebatte aus dem Internationalen Graduiertenkolleg »Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert« (Schriften zur politischen Kommunikation Band 010) (2012. 165 S. 245 mm)

個数:

Das Politische als Argument : Beiträge zur Forschungsdebatte aus dem Internationalen Graduiertenkolleg »Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert« (Schriften zur politischen Kommunikation Band 010) (2012. 165 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847100447

Description


(Short description)
Das Politische als Gegenstand der epochenspezifischen Kommunikation
(Text)
Die Forschung über 'das Politische' genießt zurzeit hohe Aufmerksamkeit. Dieser Band versammelt Beiträge, die sich der Thematik aus historiographisch vergleichender (italienisch-/deutschsprachiger) Perspektive und mit Blick von der griechischen Antike bis zum 20. Jahrhundert widmen. In der Geschichtsschreibung ist die Frage, wie sich historischer Wandel beschreiben lässt, sofern man auf eine Reduktion auf das wesenhafte Prinzip des Politischen verzichten will, durchaus umstritten. Auch die Positionen, die hier vorgestellt werden, sind nicht einheitlich. Eine diskussionswürdige Möglichkeit besteht darin, die politische Kommunikation verschiedener Epochen als Wandel zu identifizieren, ohne dass diese politischen Sprachen als stete Höherentwicklung aufeinander bezogen werden müssen. Durch die Integration zweier Beiträge, die die Frage aus sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive analysieren, wird die Kernfrage darüber hinaus auch aus interdisziplinärer Sicht beleuchtet.
(Author portrait)

Dr. Angela De Benedictis ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna.

Dr. Gustavo Corni ist Professor für Zeitgeschichte an der Università degli Studi di Trento.

最近チェックした商品