Inclusive Humanism : Anthropological Basics for a Realistic Cosmopolitanism (Reflections on (In)Humanity Band 004) (2012. 262 S. 245 mm)

個数:

Inclusive Humanism : Anthropological Basics for a Realistic Cosmopolitanism (Reflections on (In)Humanity Band 004) (2012. 262 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847100225

Description


(Short description)
Menschliche Einheit in kultureller Vielfalt - mehr als Wunschdenken
(Text)
Die Vielfalt miteinander vernetzter Kulturen auf unserem begrenzten Planeten erfordert gemeinsame Orientierungen. Die Humanwissenschaften müssen fundamentale Fragen angehen: Wie sieht ein Humanismus aus, der eigene Sichten und Erfahrungen Europas und Amerikas nicht vorschnell universalisiert? Wie können wir Globalität als Ganzes denken, ohne Einheit und Differenz gegeneinander auszuspielen? Braucht eine Weltgemeinschaft gemeinsame Werte, oder reichen Regeln für einen humanen Umgang? Wie kann der allgegenwärtige Ethnozentrismus zivilisiert werden? Wie lässt sich verhindern, dass 'Kultur' in Identitätskämpfen als Waffe missbraucht wird? Ein realistischer Kosmopolitismus muss die Menschheit als Einheit verstehen, ohne Kulturen in globale Schablonen zu pressen. Hierfür können wir sowohl auf geteilte Charakteristika aller Menschen als auch auf Gemeinsamkeiten aller Kulturen bauen. Dieses Buch bietet ein anthropologisch informiertes Fundament zu heute drängenden Problemen interkulturellen Umgangs.
(Author portrait)
Christoph Antweiler ist Professor für Südostasienwissenschaften an der Universität Bonn. Zahlreiche Forschungsreisen haben ihn in die ganze Welt geführt, speziell in Indonesien verbrachte er mehrere Jahre mit Feldforschung. Antweiler gilt als einer der wichtigsten Universalienforscher.
(Author portrait)

Der Kulturanthropologe Prof. Dr. Christoph Antweiler leitet die Abteilung für Südostasienwissenschaft am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Hauptforschungsregion ist Südostasien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Rationalität, lokales Wissen, Urbanität, Entwicklung, Ethnizität, Kulturuniversalien sowie biokulturelle Themen.

最近チェックした商品