Schriftautorität in den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften : Schriftverständnis und Schriftgebrauch im Konkordienbuch von 1580 (Oberurseler Hefte Ergänzungsbände 30) (2025. 134 S. 1 Tabellen. 225 mm)

個数:

Schriftautorität in den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften : Schriftverständnis und Schriftgebrauch im Konkordienbuch von 1580 (Oberurseler Hefte Ergänzungsbände 30) (2025. 134 S. 1 Tabellen. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783846904152

Description


(Text)
Dieses Buch untersucht, wie und wofür in den Bekenntnissen der lutherischen Kirche die Autorität der Schrift in Geltung steht, dazu die Frage nach dem durch die Schrift verursachten Autoritätenkonflikt in seiner vielfältigen, Konsens und Abgrenzung gleichermaßen stiftenden Gestalt. Grundlage der Untersuchung ist eine systematische Erfassung der den Bekenntnisschriften des Konkordienbuchs von 1580 in ihrer Vielfalt von gemeinsamen Grundlagen, Argumentationsstrukturen und Grundentscheidungen.Der im Anhang abgedruckte »Tabellarische Überblick über die Lehrartikel« ermöglicht eine rasche Orientierung und macht das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:VorwortLesehinweiseDer Autoritätsbereich: Praxis und Lehre der Kirche angesichts des Gerichtes ChristiDie Voraussetzung: Die Schrift als Wort GottesDie Durchführung: Die Schriftautorität in GeltungDie Klarheit der Schrift (claritas scripturae)Die Schrift als Willenskundgebung GottesDas Gebot Gottes (mandatum Dei)Gottes Gebot für den Gottesdienst der ChristenheitGottes Gebot für den Gottesdienst im Alltag der ChristenDas erste Gebot: Der GlaubensgehorsamGesetz und Evangelium - lex et promissio IDie Schrift und die Gnadenmittel: vox evangelii - vox DeiDie Schrift als Buch der Geschichte Gottes mit seiner WeltDer heilsgeschichtlich-trinitarische RahmenAltes und Neues Testament - lex et promissio IIexemplumZusammenfassungDer AutoritätenkonfliktGottes Wort und MenschenwortDer Konflikt um die SchriftauslegungDer existentielle KonfliktDer Konsens im Konflikt: Die KatholizitätZusammenfassungAnhang
(Short description)
A survey of the doctrine of scripture in the Lutheran confessions. Basis is a systematic collection of the common foundations, argumentation structures, and fundamental decisions shared by the confessional writings in their diversity.
(Author portrait)
Dr. Armin Wenz ist Professor für Neues Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberurse.

最近チェックした商品