Enzyklopädie der Philologie : Themen und Methoden der Klassischen Philologie heute (Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten 11) (2013. 314 S. 21 cm)

個数:

Enzyklopädie der Philologie : Themen und Methoden der Klassischen Philologie heute (Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten 11) (2013. 314 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783846901243

Description


(Text)
August Boeckh, der Begründer des Philologischen Seminars an der Berliner Universität, das es lange Jahrzehnte selbst leitete, hielt in den hier verbrachten 120 Semestern auch wiederholt die Vorlesung zur »Encyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften« (1877 postum publiziert), eine weit über das 19. Jahrhundert hinaus wirksame Gesamtschau auf Methoden und Gegenstände der Klassischen Philologie aus einer Hand und einem Guss, die auf der Definition der Philologie als »Erkenntnis des Erkannten« basiert.Gut zwei Jahrhunderte später unternimmt die nach der Wende wiederbegründete Klassische Philologie an der Humboldt-Universität, der Nachfolgerin der Berliner Universität, wiederum den Versuch, alle Bereiche ihrer Wissenschaft vorzustellen, allerdings nicht mehr aus der Autorität einer Einzelperson, sondern durch exemplarische Einzelstudien, die die wissenschaftlichen Schwerpunkte profiliert hervortreten lassen und die Vielfalt der Klassischen Philologie am Beginn des 21. Jahrhunderts demonstrieren - der Gräzistik, Latinistik, Fachdidaktik, Wissenschafts- und Medizingeschichte, der Erforschung von Transformation und Rezeption der Antike sowie der historischen Raumforschung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt
Die Grammatikkonzeption Christian Touratiers
Obscuritas - eine Strategie griechischer Wissenschaftsliteratur?
Ars didactica necesse est colatur - Aufgaben und Perspektiven altsprachlicher Fachdidaktik
Schattenrisse, Seelenwanderungen, Flussüberquerungen. Zur Metaphroik des Übersetzens
Die Zeitlichkeit der Gedichte. Antike und moderne Lyrik
Heilen und Bilden. Werner Jaegers Paidiea und die Stellung der antiken Medizin in seiner Auffassung der Geisteswissenschaften
Supplemente und Fälschungen antiker Texte in der Frühen Neuzeit
Latein und die Didaktik der Mehrsprachigkeit
Medizinische Lehrwerke aus dem spätantiken Alexandria
Strategien der Selbstkanonisierung bei Ovid
Geschlecht und Religion in der römischen Literatur
Neulateinische Gedichtbücher des Quattrocento. Vier italienische Humanisten und ihr Umgang mit dem antiken Erbe
(Author portrait)
Schmitzer, UlrichDr. Ulrich Schmitzer ist Professor für Klassische Philologie/Latein an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Herausgeber der Reihe Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und zu ihren Nachbargebieten.Kipf, StefanDr. Stefan Kipf ist Professor für Didaktik der Alten Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品