Praxisleitfaden Geldwäscheprävention : für Unternehmen und Organisationen sowie beratende Berufe (2. Aufl. 2023. 300 S. 244 mm)

個数:

Praxisleitfaden Geldwäscheprävention : für Unternehmen und Organisationen sowie beratende Berufe (2. Aufl. 2023. 300 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783846211748

Description


(Short description)
Geldwäscheprävention effizient und angemessen umsetzen
(Text)
Unter Geldwäsche versteht man die Einschleusung von illegal erwirtschafteten Geldern in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf.Neben dem Aspekt der Strafverfolgung zielt das präventiv ausgerichtete Geldwäschegesetz darauf ab, durch Sorgfalts- und Aufsichtspflichten für bestimmte Personenkreise Verdachtsfälle der Geldwäsche möglichst frühzeitig zu erkennen. Ein wichtiger Ansatz bei der Geldwäschebekämpfung ist die Verhinderung anonymer wirtschaftlicher Transaktionen. Daher sind insbesondere Banken und Versicherungsunternehmen, aber auch Immobilienmakler, Spielbanken und Güterhändler verpflichtet, ihre Vertragspartner zu identifizieren, wirtschaftliche Berechtigungen abzuklären und verdächtige Transaktionen oder Geschäftsvorfälle der beim Zoll ansässigen FIU (Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen) zu melden. Zum Kreis der nach dem Gesetz Verpflichteten gehören aber auch die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe wie z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.Das GwG verlangt von den Verpflichteten zunächst das Vorliegen eines wirksamen Risikomanagements. Daneben müssen sie allgemeine und verstärkte Sorgfaltspflichten beachten. Oft ist gerade kleineren Unternehmen und Organisationen nicht klar, welche Konsequenzen die Verschärfung des GwG mit sich gebracht hat und wie sie die rechtlichen Anforderungen umsetzen können, um etwaige Sanktionen zu vermeiden.Der "Praxisleitfaden Geldwäscheprävention" gibt eine gebündelte Übersicht zu den Rechten und Pflichten der Verpflichteten auf dem aktuellen Stand des Geldwäschegesetzes (GwG). Darüber hinaus informiert er die beratenden Berufe, wie Mandanten umfassend und rechtssicher bei Erfüllung ihrer Pflichten unterstützt werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - wichtige Begriffe und Rechtsquellen des Geldwäscherechts- aktuelle Rechtsprechung, Auslegungs- und Anwendungshinweise- Verpflichtete nach 2 Geldwäschegesetz und Gruppenzugehörigkeit nach 9 Geldwäschegesetz- Wirtschaftlich Berechtigter: natürliche und juristische Personen, Stiftungen, Vereine, Treuhandverhältnisse, Nießbrauch sowie weitere praxisrelevante Einzelfälle- Risikomanagement einschließlich Risikoanalyse und interner Sicherungsmaßnahmen- Sorgfaltspflichten, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten, Meldepflichten (Verdachtsmeldung, Unstimmigkeitsmeldung)- Der Geldwäschebeauftragte und seine arbeitsrechtliche Stellung- Besonderheiten (Barzahlungsverbot beim Erwerb von Immobilien, Glücksspiel im Internet)- Rolle der Aufsichtsbehörden- Transparenzregister: Transparenzpflichten und Einsichtsrechte- Geldwäschegefahren in rechts- und steuerberatenden Berufen
(Author portrait)
Autoreninfo: Dr. Karsten Bornholdt ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei nbs partners.Wolfgang Paul ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht bei nbs partners.

最近チェックした商品