Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte (Praxisratgeber Vergaberecht) (4. Aufl. 2025. 500 S. 244 mm)

個数:
  • 予約

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte (Praxisratgeber Vergaberecht) (4. Aufl. 2025. 500 S. 244 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783846207703

Description


(Short description)
Der Standard-Leitfaden für die Unterschwellen-Beschaffung auf dem neuesten Stand! Inklusive Berücksichtigung der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und der neuen VOB/A.
(Text)
Etwa 90 % - 95% aller Beschaffungen betreffen den Bereich unterhalb der EU-Schwellenwerte. Die Unterschwellenbeschaffung ist also das tägliche Brot für den Beschaffungspraktiker. Literatur und Rechtsprechung sind trotzdem Mangelware. Zusätzliche Unsicherheiten resultieren aus der Vergaberechtsreformen 2016 und 2017. Die VOL/A entfällt auch unterhalb der Schwellenwerte. Stattdessen gibt es mit der UVgO ein ganz neues Regelwerk. Auch die VOB/A wurde für den Unterschwellenbereich seit 2016 mehrfach überarbeitet. Das Werk berücksichtigt die wesentlichen Inhalte der neuen UVgO sowie der VOB/A sowie die Parallelen und Unterschiede zum alten Recht. Skizziert werden auch- die neue Pflicht zur E-Vergabe- der Gesichtspunkt der "Binnenmarktrelevanz" und deren Einfluss auf den Unterschwellenbereich- die hervorgehobene Bedeutung der Energieeffizienz, von Mindestlohn, Tariftreue und der Bekämpfung der Kinderarbeit...- der Rechtschutz unterhalb der Schwellenwerte Das Werk leitet Sie sicher durch alle Stationen des Vergabeverfahrens. Sie erhalten einen Überblick über die jeweiligen rechtlichen Anforderungen sowie die Rechtschutzmöglichkeiten. Um Ihnen den Wechsel zwischen Liefer- und Dienstleistungsbeschaffungen einerseits und Bauleistungen andererseits zu erleichtern, wird auf Unterschiede zwischen UVgO und VOB/A besonders hingewiesen. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und grafische Übersichten veranschaulichen das jeweilige Thema.________________________________________________________________________________________________________________________KontaktHaben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.Mail: vergabe@reguvis.deT: + 49 (0)221 - 97668-240________________________________________________________________________________________________________________________
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - Wann und wo gilt die neue UVgO? Binnenmarktrelevante Aufträge- Welche Verfahrensprinzipien gelten im Unterschwellenbereich?- Wertgrenzen, Schwellenwerte und derAuftragswert- Die Verfahrensarten und wann darf auf eine Ausschreibung verzichtet werden?- Wie ist ein Vergabeverfahren praktisch durchzuführen?- Pflicht zur E-Vergabe - praktische Umsetzung- Auftraggeber in Privatrechtsform - wann gilt Vergaberecht im Unterschwellenbereich?- Freiberufliche Leistungen im Unterschwellenbereich - was gilt?- Ausschluss von Angeboten und Umgang mit Nebenangeboten- Die Eignung von Bietern, Kriterien, Prüfung und Wertung der Angebote, Wertungssysteme
(Author portrait)
Autoreninfo: Prof. Dr. jur. Christopher Zeiss, Professor für Staats- und Europarecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, ehemals Referent im Bundesministerium der Justiz (BMJ, Berlin) für Vergabe- und Kartellrecht sowie Richter am AG Bad Hersfeld und LG Limburg.

最近チェックした商品