Manchmal ist da einer : ... der will keinen Frieden (Auflage. 2022. 40 S. 246.00 mm)

個数:

Manchmal ist da einer : ... der will keinen Frieden (Auflage. 2022. 40 S. 246.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783845852690

Description


(Text)

Manchmal ist da einer ... der will keinen Frieden.

Was passiert, wenn jemand einfach mit Gewalt droht oder sie ausübt? Wenn jemand einfach stärker ist als andere? Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Welche Gefühle und Reaktionen löst das aus? Wie können wir vorbauen oder so etwas sogar verhindern?

Eins ist sicher: Solange wir miteinander reden und versuchen einander zu verstehen, gibt es immer eine Chance auf Frieden.

Ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene. Über gewaltsame Konflikte, wie man mit ihnen umgeht und unsere Hoffnung auf Frieden.

Es ist nicht einfach, mit Kindern über gewaltsame Konflikte auf dieser Erde zu sprechen. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema und wertvolle Denkanstöße für Groß und Klein.
Der Künstler Tobias Krejtschi macht in diesem Bilderbuch ausdrucksstark und nachvollziehbar deutlich, dass Krieg manchmal passiert. Ohne, dass wir es verstehen, einfach nur, weil jemand einen Krieg beginnen möchte. Das kann viele Gefühle auslösen, zum Beispiel Angst, Wut oder Hilflosigkeit.
Manche wehren sich gegen die Größeren und Stärkeren, viele laufen weg. Beides ist gar nicht so einfach. Am Ende gibt es jedenfalls nur Verlierer. Deswegen dürfen wir nie vergessen, miteinander zu reden, einander verstehen zu wollen und uns miteinander zu verbinden, damit ein Krieg am besten gar nicht erst geschieht. Denn jeder kann täglich in seinem Umfeld Austausch suchen und Frieden stiften.
Mit Kindern über den Krieg sprechenKünstlerisch gestaltete Formen als Protagonisten gestalten ein neutrales Bild von Menschen im Kriegskontext - es gibt kein diskriminierendes FeindbildAusdrucksstarke kurze Sätze untermalen emotional die ausgestalteten SzenenWertfreie Darstellung des eigenen Umgangs mit dem Krieg: Ob wütend, traurig oder ängstlich, alle Reaktionen sind valide.Appell an die Verantwortung jeder einzelnen Person, zuzuhören, Verständnis zu zeigen und zusammenzuhalten, um den Frieden zu bewahren.Mit vielen klugen Details zum Immer-wieder-lesen
(Review)
»Das im quadratischen Format gehaltene Bilder- und Nachdenkbuch erklärt behutsam und zeigt Wege aus dem Dilemma auf.« Stuttgarter Nachrichten 20230430
(Author portrait)

Tobias Krejtschi, Jahrgang 1980, verbrachte seine Kindertage in Dresden, die Jugendjahre und Schulzeit im fränkischen Odenwald. An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg studierte er Illustration mit den Abschlüssen Diplom Designer und Master of Arts. Mittlerweile gehört er zu den wichtigsten zeitgenössischen Bilderbuchkünstlern. Er ist freischaffender Illustrator und Autor und arbeitet als Dozent. Seine Bücher sind in mehreren Sprachen erschienen und mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert. Für Ausstellungen, Lesungen und Workshops reist er in die ganze Welt.

最近チェックした商品