Erzählstimme und Figurenrede im Nibelungenlied: Die Inquitformel als Gegenstand der Forschung zum Nibelungenlied (1., Aufl. 2014. 140 S. 220 mm)

個数:

Erzählstimme und Figurenrede im Nibelungenlied: Die Inquitformel als Gegenstand der Forschung zum Nibelungenlied (1., Aufl. 2014. 140 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842898172

Description


(Text)
Die Forschung zum Nibelungenlied erstreckt sich über ein weites Spektrum an Schwerpunkten, von denen einige schon zahlreich und ausführlich in der Literatur behandelt worden sind.
Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts untersuchen Forscher gezielt die Erzählstruktur im Nibelungenlied mit ihrer Erzähloberfläche.
Die Studie verbindet diverse persönliche Forschungsinteressen. Eines davon ist begründet in der Wahl der textlichen Untersuchungsgrundlage, dem Nibelungenlied. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf die häufig vernachlässigte Formseite des Nibelungenliedes und möchte darstellen, inwieweit auf dieser Betrachtungsebene Textzusammenhang erzeugt wird. Aus der Fülle der möglichen Formmerkmale wurde die Inquitformel als ein grundlegender narrativer Baustein in Redeszenen zur Analyse ausgewählt. Es gilt zu zeigen, inwieweit durch sie nicht nur inhaltlich durch ihre Referenz auf den angekündigten Sprecher, sondern auch auf der Formseite Textkohärenz geschaffen werden kann.
Weiterhin wird aus dem Forschungsbereich der Dialogforschung dargelegt, wie Redeszenen strukturiert sind, um das Textverständnis beim Rezipienten zu sichern. Textverständnis ist dabei auf zweierlei Weise aufzufassen. Einerseits gilt es, die Rezeptionsbesonderheiten des Nibelungenliedes als einen für den mündlichen Vortrag bestimmten Text zu berücksichtigen. Die Aufführungssituation lässt sich mangels Quellen nicht mehr rekonstruieren, der Text des Nibelungenliedes ist hingegen überliefert. Die Studie lehnt ihr Verständnis des Erzählens im Wesentlichen an die Auffassung Elisabeth Lienerts an, dass es sich im Nibelungenlied um die Selbstinszenierung von Erzählen zwischen schriftlicher Quelle, mündlicher Tradition und [ ] Erzählerrolle handelt. Dieser Ansatz bietet den Vorzug, nicht endgültig über die mündliche oder schriftliche Konzeption und Rezeption des Nibelungenliedes entscheiden zu wollen, verliert allerdings die beiden forschungsgeschichtlich wichtigen Kategorien nicht aus dem Blick.

最近チェックした商品