Onkologische und palliative Masterclass : Modulentwicklung für Pflegefachkräfte in der Euregio Maas-Rhein (2013. 224 S. m. 63 Abb. 27 cm)

個数:

Onkologische und palliative Masterclass : Modulentwicklung für Pflegefachkräfte in der Euregio Maas-Rhein (2013. 224 S. m. 63 Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842893351

Description


(Text)
Horst Küpper beschäftigt sich in seiner hermeneutisch angelegten Studie mit einer aktuellen Fragestellung im Rahmen eines Interreg-Projekts der Euregio- Maas-Region. Gegenstand seiner Untersuchung ist die Entwicklung eines Modulhandbuches zur Vermittlung einer inter-euregionalen Kulturkompetenz für Pflegekräfte in der Euregio Maas-Rhein. Seine Hauptfragestellung formuliert der Autor wie folgt: ,,Wie lässt sich interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz des 27. Jahrhunderts für onkologisch und palliativ tätige Pflegekräfte grenzüberschreitend in der Euregio Maas- Rhein entwickeln?"
Zur Beantwortung dieser Fragestellung untergliedert der Autor seine hermeneutisch angelegte Studie in die drei Einheiten normative Grundlagen, theoretischer Hintergrund und Modulkonstruktion.
Im ersten Teil der normativen Grundlagen orientiert sich der Autor an bestehenden Vorgaben. Diese umfassen einerseits die in Kapitel 2 dargestellten Konzeptinhalte von EONS und Palliativ Care als Anschlusselemente sowie die in den Kapiteln 3.2 (DQR/EQR) und 7 (Konsequenzen für die Modularisierung) dargestellten Inhalte als formale Berücksichtigungsgrößen.
Der theoretische Teil als die Darstellung der inhaltlichen Dimension der Fragestellung, stellt die wesentlichen Aspekte der Interkulturalität als ein dreifaches Phänomen, der Imagination, der Rationalität und der Verhandlung (Zugehörigkeit) dar.
Auf diese Erkenntnisse aufbauend, entwickelt der Autor unter Berücksichtigung der normativen Vorgaben ein diskussionswürdiges Modulhandbuch.
(Author portrait)
Horst Küpper erwarb einen M.A. als Lehrer für Pflege und Gesundheit, ist Dipl. Pflegewirt (FH) und absolvierte den Bachelor of Science in Pflegewissenschaft, mit dem Schwerpunkt der Pflegepädagogik. Der Autor ist heute zertifizierter Kursleiter für Palliative Care (DGP, DHPV) und auch Berater für Ethik im Gesundheitswesen, QMB. Außerdem nimmt er am Projektmanagement Interreg IV-A Euregio-Maas-Rhein Projekt (2011-2014) FUTURE PROOF FOR CURE AND CARE teil. Er ist in der Bildungsakademie am Luisenhospital und im Evangelischen Krankenhausverein in Aachen tätig.

最近チェックした商品