Berufliche Weiterbildung im Alter : Gleiche Chance für alle? (Best Ager) (1. Aufl. 2012. 132 S. 8 Abb. 210 mm)

個数:

Berufliche Weiterbildung im Alter : Gleiche Chance für alle? (Best Ager) (1. Aufl. 2012. 132 S. 8 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842888708

Description


(Text)
Galt früher eine fundierte Berufsausbildung als Garant einer lebenslangen Beschäftigung, so kann sie heute lediglich als Grundstein des Erfolges betrachtet werden. Die aktive berufliche Weiterbildung stellt heute einen beruflichen Baustein dar und wird von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen vorausgesetzt. Die stetigen Veränderungen der Berufsbilder, rasanten technologischen Entwicklungen, neue medizinische Erkenntnisse und zunehmende Erwartungen an Softskills machen eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung erforderlich, in jedem Alter und über den gesamten Berufsweg hinweg.
Gegenstand dieser Studie ist die Partizipation älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an den Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung. Hierbei soll die Frage beantwortet werden, wie und ob berufliche Weiterbildung Älteren eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglichen kann. Die Relevanz der Weiterbildungsbeteiligung Älterer ergibt sich nicht zuletzt aus dem demographischen Wandel, welcher bereits eingesetzt hat und sich in den kommenden Jahren verschärfen wird. Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen bieten der Arbeitswelt unverzichtbares Humankapital. Trotzdem ist die Generation 50+ in der beruflichen Weiterbildung signifikant unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Einerseits bringen ältere Berufstätige besondere Bildungs- und Lernvoraussetzungen mit, andererseits stoßen die Individuen, vor oder während der Partizipation an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung, auf zahlreiche Weiterbildungshemmnisse.
Im Zentrum der Studie steht die Einschätzung weiterbildungserfahrener älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Anhand von Interwies werden Erkenntnisse über deren Einschätzung des Nutzens beruflicher Weiterbildung gewonnen und individuelle Bedürfnisse dargestellt. Hierbei bestätigen sich Forschungserkenntnisse der Gegenwart; zusätzlich werden Anregungen für künftige Maßnahmen generiert.
Anschließend wird eine kritische Bilanz über die aktuelle Weiterbildungssituation älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gezogen. Hierbei wird deutlich, dass zwar wertvolle Erkenntnisse und Theorien in der beruflichen Weiterbildung bestehen, deren Umsetzung jedoch häufig nur in Ansätzen gelingt. Mit einem Appell an die in der beruflichen Weiterbildung involvierten Institutionen der Gesellschaft schließt die Studie.
(Author portrait)
Claudia Penner wurde 1983 in München geboren. Ihr Studium der Pädagogik an der Johannes Gutenberg Universität Mainz schloss sie im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad der Diplompädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung, erfolgreich ab. Während des Studiums verfolgte die Autorin mit besonderem Interesse die Weiterbildungssituation älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Dies motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

最近チェックした商品