Kompositionstechnik in den Studies für Klavier von Charles Ives (1., Aufl. 2012. 136 S. 220 mm)

個数:

Kompositionstechnik in den Studies für Klavier von Charles Ives (1., Aufl. 2012. 136 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842880436

Description


(Text)
Diese Studie möchte dem Leser Einblick gewähren in einige der für Charles Ives Klaviermusik typischen Kompositionstechniken; der Fokus liegt dabei auf den Studies Nrn. 5 - 9, 15 sowie 20 - 23, die alle vollständig erhalten und in verschiedenen Ausgaben bereits jetzt oder in naher Zukunft erhältlich sind. Die Studies können dabei als kompositorische Studien Ives gesehen werden, die den größten Teil seiner aktiven Schaffenszeit begleiteten. Doch werden gelegentlich auch andere Werke Ives zum Vergleich herangezogen, sofern sie mit einer oder mehrerer der Studies Material (etwa der Satz IVa der 1. Klaviersonate) oder wesentliche Merkmale teilen (etwa die Three Improvisations sowie die Varied Air and Variations).
Einer Darstellung der Quellenlage sowie einer Problematisierung der unterschiedlichen editorischen Praktiken Cowells, Kirkpatricks und anderen Herausgebern folgt eine detaillierte Analyse der Study Nr. 23, die viele der auch in anderen Werken vorkommenden Techniken enthält. Im Anschluss werden einige der bedeutendsten oder originellsten Kompositionstechniken der Klaviermusik von Ives an Hand Beispielen aus den übrigen Studies gezeigt, darunter: Zwölftonreihen und andere aggregate structures , kontrapunktische Techniken wie Mehrfacher Kontrapunkt, Kanon und Simultan-Spiegelung, Ostinato-Technik einschließlich Isorhythmie, neuartige Akkord-Strukturen aus Intervallschichtungen, Verbindungen tonaler Akkorde, sowie komplexeste Akkorde einschließlich der Gleichzeitigkeit aller zwölf Töne des chromatischen Totals. Bei der Analyse werden u.a. Elemente der pitch-class set theory verwendet, deren Anwendbarkeit auf die Musik des frühen 20. Jahrhunderts und insbesondere der Charles Ives zuvor in einem eigenen Kapitel thematisiert und problematisiert wird, ohne dass jedoch die Kenntnis dieser in Deutschland wenig bekannten Analyse-Technik beim Leser vorausgesetzt wird.
(Author portrait)
Stephan Schönlau wurde 1985 in Kapstadt / Südafrika geboren, wo er bis zum Abitur die Deutsche Schule besuchte. Von 2005 bis 2007 studierte er an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin Tonsatz / Musiktheorie bei Professor Jürgen Ganzer (Klavier bei Susanne Grützmann) und wechselte anschließend an die Hochschule für Musik und Tanz Köln zu Professor Thomas Daniel (Tonsatz) und Cosmin Boeru (Klavier). Dort erlangte der Autor 2010 das Diplom als Musikpädagoge für Tonsatz und Klavier. Zum Wintersemester 2010/11 begann er ein Master-Studium der Musikwissenschaft an der Universität zu Köln.
Seit Beginn seines Studiums in Berlin beschäftigt sich der Autor intensiv mit der Musik des 20. Jahrhunderts, sowie mit aktueller Neuer Musik. Er pflegt Kontakte zu Komponisten und besuchte Festivals und Symposien zur Neuen Musik, darunter die Donaueschinger Tage Neuer Musik. Während seines Studiums in Köln kristallisierten sich zunehmend zwei Interessensschwerpunkte heraus: Die Musik des frühen 20. Jahrhunderts einschließlich der Theorie post-tonaler Musik, deren Anwendung auf die Musik Charles Ives im vorliegenden Buch eine bedeutende Rolle einnimmt, sowie Musik vor 1750, insbesondere des Barocks. So schrieb der Autor seine Diplomarbeit, welche er mit Auszeichnung bestand, über die Studies für Klavier von Charles Ives, die auch Thema des vorliegenden Buches sind. Seine Master-Arbeit verfasste der Autor 2012 über die Verwendung des Lamento-Bass in den "dramatick operas" Henry Purcells.

最近チェックした商品