Kriegstraumata von Bundeswehrsoldaten: Wie im Rahmen der Auslandseinsätze Posttraumatische Belastungsstörungen entstehen (2011. 80 S. 270 mm)

個数:

Kriegstraumata von Bundeswehrsoldaten: Wie im Rahmen der Auslandseinsätze Posttraumatische Belastungsstörungen entstehen (2011. 80 S. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842862104

Description


(Text)
Deutsche Bundeswehrsoldaten befinden sich seit Jahren im Zuge ihrer Auslandseinsätze in Kriegsgebieten, in denen sie extremen Situationen ausgesetzt sind und Erfahrungen machen, die sie nicht verarbeiten können. Diese Erfahrungen führen immer öfter dazu, dass sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland Posttraumatische Belastungsstörungen entwickeln.
Was verbirgt sich hinter dieser Störung und wie kann sie entstehen? Was macht Erfahrungen traumatisch?
Dieses Buch gibt einen detaillierten Einblick in die klinische Symptomatik der Störung und gibt zudem umfangreiche Informationen zur Ätiologie und Epidemiologie. Weiterer Schwerpunkt sind die Darstellungen der aktuellen Ergebnisse zur Risiko- und Resilienzforschung im Kontext der Posttraumtischen Belastungsstörung. Das Buch schließt mit der Erläuterung des psychologischen Therapiekonzepts der Bundeswehr und der Darstellung eines sozialpädagogischen Betreuungskonzepts.
(Author portrait)
Sonia Schwanitz wurde 1987 in Hildesheim geboren. Sie studierte an der Fachhochschule in Braunschweig "Soziale Arbeit" und schloss dieses Studium 2010 mit dem Bachelor of Arts ab. Nach dem Bachelorstudium entschloss sie sich zu einem Masterstudium "Soziale Arbeit - Beratung und Management" an der Universität Duisburg-Essen. Bereits während ihres Studiums sammelte sie diverse praktische Erfahrungen, dabei entwickelte sich ein besonderes Interesse für politische Entwicklungen, aber auch für die Entstehung und Ausprägung psychischer Krankheiten. Einen Zusammenhang zwischen diesen Interessensgebieten fand sie in dem Thema Afghanistaneinsatz der Bundeswehr und Posttraumatische Belastungsstörungen, was sie zum Schreiben dieses Buches anregte.

最近チェックした商品