Co-Produzent Kunde : Rahmenbedingungen und Perspektiven der interaktiven Wertschöpfung im Social Web (2011. 110 S. 270 mm)

個数:

Co-Produzent Kunde : Rahmenbedingungen und Perspektiven der interaktiven Wertschöpfung im Social Web (2011. 110 S. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842860391

Description


(Text)
Die jüngsten Entwicklungen des Internets haben zu signifikanten Veränderungen in der Hersteller-Kunden-Beziehung geführt. Nicht länger sind Kunden ausschließlich auf die Funktion der Nutzer und Käufer reduziert, sondern sind - ermöglicht durch die sozialen Interaktionsmöglichkeiten des Internets - fähig, sich aktiv im "Mitmach-Netz" zu engagieren: Im Social Web verwandeln sich Nutzer zu kollaborativen Autoren von Online-Enzyklopädien, gestalten in Open-Source-Gemeinschaften Produkte und schaffen binnen Kurzem Marken in Online-Netzwerken.
Für Unternehmen birgt dieses neue Nutzerverhalten Potentiale. Eine Vielzahl an kommerziellen Anbietern macht sich das Bedürfnis der Kunden nach Interaktion und Partizipation zunutze und integriert sie in die eigene unternehmerische Wertschöpfung. Ob als Produktentwickler, Marketer oder Kundenberater - Nutzer lassen sich in diversen Wertschöpfungsfeldern einsetzen und erfüllen die ihnen aufgetragenen Aufgaben kostengünstiger und bisweilen besser, als dies unternehmensintern möglich wäre.
Die vorliegende Studie nähert sich dem Phänomen der interaktiven Wertschöpfung im Social Web an und leistet eine konzeptuelle Aufbereitung der Thematik, gekoppelt mit der Analyse der empirischen Realität. Die dezidierte Untersuchung der ökonomischen und soziokulturellen Treiber der interaktiven Wertschöpfung im Social Web, die Systematisierung ihrer Ausprägungen sowie die Ableitung von Handlungsimplikationen für Unternehmen machen dieses Buch sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker zur einer lohnenswerten Lektüre.
(Author portrait)
Laura Dorfer studierte den interdisziplinären M.A. "Medien und Gesellschaft" mit den fachlichen Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Als Forschungsschwerpunkt wählte sie während des Studiums die Internetökonomie sowie die wirtschaftlichen und soziokulturellen Entwicklungen im Social Web. Seit August 2010 arbeitet Laura Dorfer als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre insbesondere Medienmanagement von Prof. Dr. Eigler an der Universität Siegen und promoviert zu Strategien und Geschäftsmodellen von Social Networking Sites.

最近チェックした商品