Die entfesselte Exekutive : Die Krise des liberalen Legalismus. Mit e. Geleitwort v. Christian Lammert u. e. Einführung v. Ellen Kennedy (2014. XI, 287 S. 2 Tab.; XI, 287 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Die entfesselte Exekutive : Die Krise des liberalen Legalismus. Mit e. Geleitwort v. Christian Lammert u. e. Einführung v. Ellen Kennedy (2014. XI, 287 S. 2 Tab.; XI, 287 S., 2 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428138500

Description


(Short description)
Wer oder was schränkt im Verwaltungsstaat die enorme Macht der Exekutive ein? Im präsidentiellen Regierungssystem der USA ist dies in erster Linie das Verfassungsprinzip der "checks and balances", welches dafür sorgt, dass die Verfassungsorgane sich gegenseitig kontrollieren und kein Arm der Gewaltenteilung zu viel Macht bündeln kann. Seit der Präsidentschaft von George W. Bush beklagen viele Experten eine zunehmende Aushöhlung der Verfassung durch eine zu starke Exekutive. Die Autoren Eric A. Posner und Adrian Vermeule hingegen argumentieren, eine starke Exekutive in der heutigen Welt sei nicht nur wünschenswert, sondern insbesondere in Krisenzeiten geradezu unabdingbar.
(Text)
Wer oder was schränkt im Verwaltungsstaat die enorme Macht der Exekutive ein? Im präsidentiellen Regierungssystem der USA ist dies in erster Linie das Verfassungsprinzip der »checks and balances«, welches dafür sorgt, dass die Verfassungsorgane sich gegenseitig kontrollieren und kein Arm der Gewaltenteilung zu viel Macht bündeln kann.Seit der Präsidentschaft von George W. Bush ist in den Vereinigten Staaten die Debatte wieder aufgeflammt, ob dieses System nicht mehr ausreichend greift und die Exekutive dadurch zu mächtig geworden ist. Viele Experten beklagen gar eine zunehmende Aushöhlung der Verfassung an sich.Nicht so die Autoren Eric A. Posner und Adrian Vermeule: Sie plädieren dafür, das politische Leben der Vereinigten Staaten nicht länger durch das Prisma der Madisonschen Gewaltenteilung zu betrachten und argumentieren, eine starke Exekutive in der heutigen Welt sei nicht nur wünschenswert, sondern insbesondere in Krisenzeiten geradezu unabdingbar. Die notwendige Kontrolle der Exekutive, so die Autoren weiter, finde heute auf anderem Wege statt: etwa durch die öffentliche Meinung, Wahlen oder die Medien. Das Buch »Die entfesselte Exekutive« wird auch für die hiesige Debatte um eine schwelende Krise der Demokratie bzw. um Demokratiedefizite gegenwärtiger politischer Institutionen wichtige Denkanstöße liefern.
(Table of content)
Ellen KennedyEinführung zur deutschen AusgabeEinleitungKapitel 1: Das konstitutionelle GrundgerüstKapitel 2: Konstitutioneller WandelKapitel 3: Das gesetzliche GrundgerüstKapitel 4: Schranken für die Handlungsfreiheit der ExekutiveKapitel 5: Globaler liberaler LegalismusKapitel 6: TyrannophobieSchlussbemerkungDanksagungenRegister
(Review)
"Posner und Vermeule haben [...] ein kontroverses und allein schon deswegen wichtiges Buch geschrieben." Dr. Matthias Lemke, auf: Portal für Politikwissenschaft, online am 04.06.2015

最近チェックした商品