Anti-Giftköder-Training : Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde (2. Aufl. 2016. 95 S. 48 farbige Abbildungen. 24 cm)

個数:

Anti-Giftköder-Training : Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde (2. Aufl. 2016. 95 S. 48 farbige Abbildungen. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783840425189

Description


(Text)
Giftköderwarnungen sind seit einiger Zeit die größte Sorge unzähliger Hundehalter. Dachte man früher gerne "Das betrifft mich nicht", wird durch Giftköder-Warn-Apps und Social Media immer deutlicher, dass die Gefahr auch vor der eigenen Haustür lauert. Es scheint geradezu ein Trend von Hundehassern, vergiftetes oder mit Rasierklingen gespicktes Futter auszulegen - und das nicht nur in Großstädten. Mit diesem Buch bekommen besorgte Hundebesitzer einen gut durchdachten, effektiven Trainingsplan, um ihren Hund zu schützen: Vom Draußen-Staubsauger zum braven Hund, der leckere Verlockungen anzeigt, statt sie hinunter zu schlingen.Dabei zeigt die Autorin auch auf, warum manche gut gemeinte Ratschläge nicht funktionieren. Mit Vorbeuge-Maßnahmen, wie Maulkorb-Gewöhnung bis zu Notfall-Signalen, falls doch mal etwas im Maul des Hundes landet, hilft das Buch ganz praktisch die Zeit zu überbrücken, bis das neue Training "sitzt".
(Table of content)
-Was nicht funktioniertDen Hund strafenDas Futter strafenLeckerlis nie auf den Boden werfenRangordnungsmaßnahmenMaulkorb (hilft nur bedingt)-VorbeugenFutter wegnehmen?Aus-TrainingFressnapf-TrainingMaulkorbgewöhnungHäufiger füttern-Was funktioniertVorbereitung, Belohnen: Wie, wieso und überhaupt?Vorbereitung, das MarkersignalVorbereitung, das FreigabesignalBasis-Übung: Stoppen vor dem FutterDas Signal "Nix da""Nur gucken, nicht schlucken" Aufbau eines Anzeigeverhaltens-Notfall-Signale"Schlasi" Das Schlaraffenland-Signal"Maul öffnen" -Für HärtefälleEntspannungstraining für sehr aufgeregte VierbeinerEin besonderer Fall: Pica
(Author portrait)
Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig. Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule ( www.hundeschule-holledau.de ) weiter. Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie. Außerdem ist sie bekannt aus der Sendung "Zeit für Tiere" im bayerischen Rundfunk und als Beraterin hinter der Kamera in der Doku "Das geheime Leben unserer Hunde" im ZDF.

最近チェックした商品