Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung : Denn sie wissen nicht, was sie tun (2017. 128 S. m. 50-60 durchgehend farbige Abbildungen. 24 cm)

個数:

Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung : Denn sie wissen nicht, was sie tun (2017. 128 S. m. 50-60 durchgehend farbige Abbildungen. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783840410796

Description


(Short description)
Reiter sind die einzigen Sportler, die sich auf jahrhundertealte Quellen berufen statt sich an modernen Erkenntnissen zu Anatomie, Sportphysiologie und Trainingslehre zu orientieren. So können sie zwar auf viele großartige Erkenntnisse und Erfahrungen zugreifen, verbreiten aber auch Fakten, die eigentlich nicht der Realität entsprechen. Wussten Sie zum Beispiel, dass es sehr sinnvoll ist, Pferde nicht täglich zu reiten? Dass man ein rechts hohles Pferd mit Schulterherein rechts garantiert nicht geraderichtet? Oder dass es kein gutes Zeichen ist, wenn das Pferd beim Reiten schäumt?
(Text)
Wenn Sie glauben, dass der Trapezmuskel für die Kuhlen in der Sattellage verantwortlich ist, dass das Pferd in der Biegung die Schulter anhebt, ein schäumendes Maul positiv ist oder dass Cavalettitraining schonend die Bauchmuskeln kräftigt, sind Sie drei häufigen Ausbildungsirrtümern aufgesessen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. In der Reiterei beruft man sich seit Jahrhunderten auf alte Reitmeister und Wissen aus dem Barock oder der Antike. Das ist völlig in Ordnung - wenn man dieses Wissen mit modernen Erkenntnissen aus Anatomie und Sportphysiologie ergänzen und hinterfragen kann.Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, Tierarzt Maximilan Welter werden in diesem Buch von FEINE HILFEN-Chefredakteurin Claudia Weingand zu den typischen Behauptungen rund um Reiten, Longieren und Ausbildung interviewt und räumen mit verstaubtem Wissen auf.
(Table of content)
1.Irrtümer über die Biegung(Beispiel: Das Pferd muss an der Longe dauerhaft gestellt und gebogen gehen.Das Pferd muss in der Biegung die innere Schulter anheben.Wenn das Pferd im Genick gestellt ist, folgt der Rest der Wirbelsäule automatisch in die Biegung.2.Irrtümer über Dehnungshaltung(Beispiele: Vorwärts-abwärts verschleißt die Vorhand.Das Maul darf nie tiefer als auf Buggelenkshöhe.)3.Irrtümer über Vorhand und Hinterhand Beispiele: Die Vorhand ist schwächer als die Hinterhand. Das Pferd verschleißt, wenn man es nicht "auf die Hinterhand setzen" kann.Durch Ausbinder kann man verhindern, dass das Pferd auf der Vorhand läuft.)4.Irrtümer über den UnterhalsDer Unterhals wird trainiert, wenn das Pferd den Kopf hebt.Gehen in Beizäumung hilft gegen einen ausgeprägten Unterhals.5.Irrtümer über Anatomie und Physiologie(z.B. wenn das Pferd "Löcher" in der Sattellage hat, ist der Trapezius das Problem. Wenn das Pferd beim Reiten schäumt, ist das ein gutes Zeichen. Ein Pferd darf beim Reiten ruhig am ganzen Körper schwitzen.)6.Irrtümer über Trainingsphysiologie(z.B. Es schadet nicht, wenn ein Pferd täglich geritten wird.)

最近チェックした商品