Du entscheidest! : Reiten mit gutem Gewissen (2015. 224 S. m. zahlr. farb. Abb. 280 mm)

個数:

Du entscheidest! : Reiten mit gutem Gewissen (2015. 224 S. m. zahlr. farb. Abb. 280 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783840410598

Description


(Text)
Kann eine Reitweise, die vor 250 Jahren populär war, in die heutige Zeit transportiert werden? Wie sähen die Großmeister historischer Reitkunst wie Antoine de Pluvinel oder Francois Robichon de la Guérinière das "Vorwärts-Abwärts"? Ist Reitsport überhaupt noch zeit- und tierschutzgemäß? Die Direktorin der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg, Christin Krischke, beantwortet diese und viele andere interessante Fragen mit anekdotenreichem Fachwissen und räumt mit Vorurteilen und angestaubten Konventionen auf.
(Author portrait)
Christin Krischke kam 1966 in bescheidenen Verhältnissen in Berlin zur Welt und wuchs in einer Tierwelt aus Stadttauben, Nachbarskatzen, Sielmanns Tierfilmen und einem zwölfbändigen Brehms Tieratlas auf. Während des Abiturs verdiente sie sich Geld hinzu und begann im Norden Berlins das Westernreiten, was sie 1989 auf die Eagle Free Ranch im Kreis Nienburg bei Hannover zu ihrem zukünftigen Mann Wolfgang Krischke führte, dem damaligen Europameister im Junior-Cutting. Innerhalb eines Jahres stellte das junge Paar sein gesamtes Leben um und entfernte sich vom wettkampfgesteuerten Westernsport in Richtung einer "alternativen Reitkunst", wie die erste gemeinsame Unternehmung 1990 hieß. Durch Zufall stießen sie bei einer Frankreichreise auf Berberpferde, die sie mit ihren Eigenschaften begeisterten und das Interesse an der Historie weckten. Bis heute setzt sich Christin Krischke als internationale Richterin für Berberpferde für den Erhalt dieser seltenen Rasse ein. Aus der besonderen Kraft der Krischkes, sich immer wieder neu aufzustellen und zu definieren, entstanden in den folgenden Jahre viele Projekte und Initiativen, die historische Reiterei erlebbar machten und in ganz Europa aufgeführt wurden , wie auch das "lebendige Pferdemuseum" - ein lange gehegter Traum, der sich Anfang 2004 in Bückeburg verwirklichte. Christin Krischke ist die Stimme der Fürstlichen Hofreitschule, als Moderatorin in den Vorführungen und Seminaren, oder als Referentin und Korrespondentin außerhalb trägt sie die Erkenntnisse aus 25 Jahren Historienforschung und experimenteller Archäologie im Sattel und die Erfahrungen aus 11 Jahren Hofreitschulbetrieb in die Reiterwelt.

最近チェックした商品