Hohenlohica Obscura : Spuk, Aberglaube und Magie an Kocher, Jagst und Tauber (Die dunkle Seite Hohenlohes: Kriminalfälle und Mythen 3) (2019. 2019. 160 S. 210 mm)

個数:

Hohenlohica Obscura : Spuk, Aberglaube und Magie an Kocher, Jagst und Tauber (Die dunkle Seite Hohenlohes: Kriminalfälle und Mythen 3) (2019. 2019. 160 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783839225363

Description


(Text)
Ob Poltergeister oder Scheintote, Hexenkunst oder prophetische Gabe: Die Region Hohenlohe ist reich an Geschichten und Legenden, die ins Übernatürliche oder Unglaubliche entführen. Der Glaube an das Wirken unsichtbarer Mächte und abergläubische Praktiken waren fester Bestandteil der Volkskultur. Doch was steckt hinter dem Hokuspokus?In neun Kapiteln gehen drei Regionalhistoriker den Hohenloher Mysterien nach und suchen nach Hintergründen und der Wahrheit hinter dem Rätsel. Ob tragisch, heiter oder überraschend: Alle Geschichten basieren auf der historischen Überlieferung.
(Author portrait)
Jan Wiechert, 1982 in Riedlingen geboren, betrachtet seit seinen Jugendjahren Schwäbisch Hall als seine Heimatstadt. Die Kriminalgeschichte der Region gehört zu seinen Spezialgebieten. Seine Arbeit im Hohenlohe Zentralarchiv Neuenstein könnte abwechslungsreicher nicht sein: vom Archivieren historischer Dokumente über Tätigkeiten im PR-Bereich bis hin zum Dozieren und Referieren zu Themen der hohenlohischen Geschichte. In der MOMENTE und der regionalen Tagespresse publiziert der Autor regelmäßig Beiträge zu aktuellen kulturellen Themen. Unter dem Titel "Von Mauserei bis Meuchelmord" bietet Jan Wiechert Themenführungen im Schloss Neuenstein an.Dinah Rottschäfer, 1987 geboren, studierte Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft an der Universität Mainz. Die Vermittlung von Kunst und Kultur über Neue Medien gehört zu ihren Arbeitsschwerpunkten. Ihr Werdegang führte von den Staatlichen Schlössern Baden-Württemberg, über die Landesmuseen in Karlsruhe und Stuttgart an das Stadtmuseum Sinsheim, wo sie im August 2018 die Leitung und Neugestaltung übernimmt. Sie hat sich durch zahlreiche Publikationen, vor allem zum Hohenlohischen Schloss Weikersheim, hervorgetan, zu dem sie aktuell promoviert. Andreas Volk, Jahrgang 1969, wohnhaft in Kupferzell, zählt derzeit zu den wichtigsten Archivdienstleistern der Region Hohenlohe. Bei seinen Erschließungsarbeiten in Orts- und Gemeindearchiven stößt er immer wieder auf interessante Materialien, die ihn zu seinen Publikationen inspirieren. Außerdem ist er als Stadtführer, Referent und Seminarleiter tätig.

最近チェックした商品