- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Chronik 2014Der St. Galler Klosterplan ist vor rund 1 200 Jahren entstanden. Seit 2013 wird in einem einzigartigen Experiment auf dem Campus Galli versucht, eine karolingische Klosterstadt nach dem berühmten Vorbild zu errichten. Die Besucher auf dem Baustellengelände erleben die Entwicklungen hautnah mit. Die Chronik 2014 berichtet über die Schritte, die im ersten Jahr des insgesamt auf 40 Jahre angelegten Projektes gemacht wurden. Im Mittelpunkt stehen die Handwerker und der Pflanzenanbau, aber auch die Planungen für die ersten Gebäude. Vertieft wird die Dokumentation durch wichtige Quellen und interessante geschichtliche Hintergründe aus dem frühen Mittelalter.
(Author portrait)
Andrea Braun-Henle, Jahrgang 1970, ist Lehrerin und Religionspädagogin. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als Fremdenführerin in Meßkirch und hat an zahlreichen Projekten zur Geschichte und Kultur der Region mitgewirkt. Sie ist Mitglied im Vorstand verschiedener Fördervereine, wie dem Freundeskreises Karolingische Klosterstadt Meßkirch - Campus Galli e. V., und arbeitet immer wieder verantwortlich an Publikationen mit, wie der Chronik. Zu dieser trägt sie regelmäßig Artikel bei. Aus ihrer Feder stammen außerdem verschiedene Beiträge zu historischen und kulturellen Themen.mas Fuhrmann ist Architekt und Bauleiter auf dem Campus Galli.Dirk Gaerte ist seit 1998 Landrat des Landkreises Sigmaringen und seit der Gründung des Fördervereins Karolingische Klosterstadt Campus Galli im Juni 2012 dessen Vorsitzender.Andreas Herzog, geboren 1972, u.a. Ausbildung als Schreiner und Buchbinder im Handwerk, auf dem Campus Galli tätig als Holzhandwerker und bei Gästeführungen über die Baustelle.Juliane Ludwig, Jahrgang 1982, ist Ingenieurin für Agrarwirtschaft, auf dem Campus Galli zuständig für Tierhaltung, Kräutergarten und Obstbau.Henrike Müller, Jahrgang 1968, ist Betriebswirtin und Tourismus-Managerin. Ein besonderes Anliegen ist ihr die selbst organisierte Beteiligung der touristischen Basis am regionalen Marketing.Mareike Punzel, Jahrgang 1963, ist Agrarbiologin, auf dem Campus Galli zuständig für Ackerbau, Gemüsegarten und Grünland.Erik Reuter, Jahrgang 1969, ist Historiker und betreibt die Hintergrundforschung, betreut die Umsetzung auf der Baustelle der karolingischen Klosterstadt.Helmut Weißhaupt, Jahrgang 1965, studierte Geschichte und Politik für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Er ist Lehrer an der Conradin-Kreutzer-Werkrealschule in Meßkirch.