Technische und wirtschaftliche Struktur der Gasversorgung in Deutschland (2006. 108 S. 210 mm)

個数:

Technische und wirtschaftliche Struktur der Gasversorgung in Deutschland (2006. 108 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838696492

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In Deutschland gewinnt Erdgas im Energiemix zunehmend an Bedeutung. Es ist nach Mineralöl mit einem Anteil von 23 % am deutschen Primärenergieverbrauch im Jahr 2005 der zweitwichtigste Primärenergieträger und Prognosen gehen davon aus, dass der Erdgasanteil weiter zunehmen wird. Diese Entwicklung wird durch die rückläufige Nutzung von Kernenergie und den umweltfreundlichen Eigenschaften von Erdgas gestützt. Zudem begünstigt die staatlich geförderte Kraft-Wärme-Kopplung die Verwendung von Erdgas zur Elektrizitätserzeugung. In diesem Zusammenhang werden Mini-Blockheizkraftwerke in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung von Haushalten einnehmen.
Besonders in letzter Zeit sind der Ölpreis und damit der an den Ölpreis gekoppelte Gaspreis stark gestiegen. Die Ölpreisbindung ist historisch bedingt und wird von der europäischen Gesetzgebung als unzeitgemäß angesehen: Heute ist dieser Mechanismus [der Ölpreisbindung] jedoch wirtschaftlich nicht mehr gerechtfertigt und sollte ersetzt werden durch einen Preis, der anhand von Angebot und Nachfrage für Erdgas festgelegt wird. Das lässt sich jedoch nur durch die Errichtung eines integrierten Gasbinnenmarkts verwirklichen, der sich nicht nur auf die Liberalisierung der nationalen Märkte beschränkt .
Zur Verwirklichung der Vorgaben der Europäischen Union hinsichtlich der Liberalisierung der Energiemärkte wurde in Deutschland im Juli 2005 ein neues Energiewirtschaftsgesetz verabschiedet und die Bundesnetzagentur mit der Regulierung des deutschen Erdgasmarkts beauftragt. Nach den Vorstellungen der Bundesnetzagentur soll sich bis zum 1. Oktober 2006 ein geordnetes und funktionierendes Netzzugangssystem etabliert haben. Um die Gründe und Einzelheiten der Liberalisierung zu verstehen, müssen sowohl der technische Aufbau als auch die wirtschaftlichen Aspekte bezüglich der Erdgasversorgung in Deutschland betrachtet werden.
Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick bezüglich der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Erdgasversorgung in Deutschland. Somit werden der technische Aufbau des Gasnetzes, die Struktur der Gaswirtschaft, die Gaspreisbildung und die Liberalisierung des Gasmarktes aufgezeigt.
Kapitel 2 befasst sich nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung der Gasversorgung auf deutscher und europäischer Ebene mit den Grundlagen der Erdgasgewinnung. Dabei werden die Erdgasvorkommen sowie die Exploration, Förderung und Aufbereitung von Erdgas berücksichtigt. Des Weiteren wird der technische Aufbau des deutschen Gasnetzes beschrieben, welches in die Bereiche Transport, Speicherung und Verteilung untergliedert ist.
Die Struktur der deutschen Gaswirtschaft wird in Kapitel 3 wiedergegeben. In diesem Zusammenhang wird zwischen der Produktionsstufe, der Import- und Ferngasstufe, der Regionalgasstufe und der Ortsgasstufe differenziert. Anschließend werden die verschiedenen Erdgasverbraucher vorgestellt.
Kapitel 4 zeigt die Kosten der Gasversorgung auf, charakterisiert das Anlegbarkeitsprinzip und gibt die Gaspreisentwicklung wieder. Zudem werden die Grundsätze der Preiskalkulation seitens der Gasversorger dargeboten sowie Tarife und Sonderverträge für Endkunden unterschieden.
In Kapitel 5 wird die Liberalisierung der deutschen Gaswirtschaft aufgegriffen. Zunächst werden die Vorgaben der Europäischen Union berücksichtigt, um darauf aufbauend die Umsetzung in Deutschland zu erörtern. Abschließend werden mögliche Auswirkungen der Liberalisierung auf den technischen Aufbau des Gasnetzes, auf die Unternehmensstruktur, auf die Marktstruktur, ...

最近チェックした商品