Roadpricing in Österreich : Auswirkungen auf Umwelt und Transportunternehmen in Österreich (2006. 132 S. 210 mm)

個数:

Roadpricing in Österreich : Auswirkungen auf Umwelt und Transportunternehmen in Österreich (2006. 132 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838694320

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Betriebswirtschaft, Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Der LKW-Verkehr spielt seit Jahren eine wesentliche Rolle in unserer Gesellschaft. Mit ihm wird einerseits Mobilität, Wohlstand, Entwicklung und Technologie verbunden, andererseits stellt er eine Notwendigkeit mit immensen Umweltbelastungen dar.
In Österreich nahm der LKW-Verkehr auf Autobahnen und Schnellstraßen zwischen den Jahren 1990 und 2000 um über 200 % zu und mit ihm die Belastungen für Mensch und Umwelt. Hinzu kommt, dass der LKW im Jahr 2000 auf dem österreichischen Straßennetz nur einen Infrastrukturdeckungsgrad von 39 % erreichte und inklusive der externen Kosten nur einen Gesamtkostendeckungsgrad von 21 % (Herry und Sedlacek 2003). Diese Kostendeckungsgrade veranschaulichen den Anteil des durch den LKW-Verkehr bedingten Ressourcenverbrauchs, welcher nicht durch die unmittelbaren aus der Verkehrsbenützung ableitbaren Einnahmen des LKW-Verkehrs gedeckt sind.
Die österreichische Verkehrspolitik musste reagieren und Maßnahmen suchen, welche den LKW-Verkehr reduzieren und gleichzeitig zur Finanzierung des Straßennetzes beitragen. Die Einführung der LKW-Maut (= LKW-Roadpricing) war die Folge. Dieses System sollte zu einer Effizienzsteigerung des Deckungsgrades und zur Reduktion des LKW-Verkehrs führen. Es war vor der Einführung des LKW-Roadpricing jedoch schwer, Aussagen über die kausalen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Veränderungen dieses Systems zu treffen. Außerdem war nicht abzusehen, ob in Österreich durch die Einführung des LKW-Roadpricing eine Wohlfahrtssteigerung erzielt werden wird.
Gang der Untersuchung:
In der vorliegenden Diplomarbeit wird das österreichische LKW-Roadpricing ausführlich hinterfragt und auf seine Wirkungen hin analysiert. Die Arbeit unterliegt dabei folgender Gliederung:
Bedeutung des LKW-Verkehrs für die Wirtschaft: Erläutert die Dimension und den Nutzen des LKW-Güterverkehrs.
Umweltproblematik durch den LKW-Verkehr: Analyse der verschiedenen Umweltbelastungen des LKW-Verkehrs. Untersuchung der externen Kosten und deren Monetarisierung. Mögliche Internalisierungsinstrumente der durch den Markt nicht abgedeckten Kosten.
LKW-Roadpricing in Österreich: Aufarbeitung der österreichischen Verkehrslegistik der letzten Jahre. Entstehung und Anwendung des LKW-Roadpricing. Aufzählung und Analysierung der Defizite des Systems. Grafische Darstellung der durch Roadpricing bedingten Lenkungseffekte und Verlagerungen der LKW-Verkehrsströme.
Auswirkungen des LKW-Roadpricing auf die Umwelt: Beschreibung von Umweltmaßnahmen und Darstellung der Umweltsituation.
Auswirkungen des LKW-Roadpricing auf die österreichischen Transportunternehmen: Untersuchung der Marktstruktur und Diskussion der erfolgten Verhaltens- und Anpassungsmechanismen im österreichischen Transportgewerbe.
Schlussbemerkung und Ausblick: Zusammenfassung der Analyseergebnisse. Gewinner und Verlierer des LKW-Roadpricing. Ausblick auf das kolportierte PKW-Roadpricing in Österreich.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
1.1PROBLEMSTELLUNG1
1.2AUFBAU DER ARBEIT2
2.BEDEUTUNG DES LKW-VERKEHRS FÜR DIE WIRTSCHAFT3
3.UMWELTPROBLEMATIK DURCH DEN LKW-VERKEHR5
3.1IST-ZUSTAND DER UMWELT IN ÖSTERREICH5
3.2EXTERNE KOSTEN/EXTERNE EFFEKTE BEIM LKW-GÜTERVERKEHR6
3.2.1BEGRIFFSERKLÄRUNG6
3.2.2FLÄCHENVERBRAUCH10
3.2.3LAUFENDE KOSTEN12
3.2.4KNAPPHEITSKOSTEN13
3.2.5MOBILITÄTSBESCHRÄNKUNG FÜR UNGESCHÜTZTE14
3.2.6LKW-UNFALLKOSTEN14
3.2.7WASSERBELASTUNG15
3.2.8LÄRMBELASTUNG15
3.2.9LUFTBELASTUNG17
3.2.10SCHADSTOFFKOSTEN AN GEBÄUDEN20
3.2.11KLIMABELASTUNG2...

最近チェックした商品