Warenprobenwirkung : Verhaltenswissenschaftliche Erklärung unter Berücksichtigung einer Käufertypologisierung (Marketing Bd.33) (2007. 212 S.)

個数:

Warenprobenwirkung : Verhaltenswissenschaftliche Erklärung unter Berücksichtigung einer Käufertypologisierung (Marketing Bd.33) (2007. 212 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899365979

Description


(Text)
Warenproben gelten als ein effektives und erfolgreiches Instrument zur Verkaufsförderung. Deshalb ist die Wirkung von Warenproben und ihre Verarbeitung durch den Konsumenten ein Forschungsgebiet im Marketing, das sowohl aufgrund seiner absatzfördernden Wirkungsweise als auch wegen seiner erheblichen Kosten von besonders hohem Interesse ist. In der vorliegenden Arbeit wird das Verständnis für die Warenprobenwirkung aus konsumentenverhaltenswissenschaftlicher Sicht eingehend untersucht und durch die Ableitung eines verhaltenswissenschaftlich fundierten Warenprobenwirkungsmodells erweitert. Dieses Modell ermöglicht es, die Verarbeitungskomponenten der Warenprobenwirkung detailliert abzubilden, und darauf aufbauend Unterschiede in der Wahrnehmung und Verarbeitung auf Seiten der Konsumenten festzustellen. Durch die Verbindung der Warenprobenwirkung mit einer Segmentierung nach Käufertypen sind - aufgrund verschiedenartiger Informationsverarbeitungsprozesse - unterschiedliche Wirkungsweisen von Warenproben hypothetisiert worden. Diese moderierende Wirkung der Art der Informationsverarbeitung konnte im Rahmen der Arbeit bestätigt werden. Somit ist es durch die Überprüfung der Einflüsse möglich, ein Leitgerüst für einen gezielten und damit ökonomisch effizienten Einsatz von Warenproben abzuleiten. .
(Author portrait)
Michaela Ludl, geb. 1975, studierte von 1995 bis 2001 Gartenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Technischen Universität München-Weihenstephan. Nach Abschluss als Dipl.-Ing. Univ. trat sie im April 2001 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Absatzwirtschaft, Marketing und Handel der Friedrich-Schiller-Universität Jena an und führte neben ihrer Lehrstuhltätigkeit auch Unternehmensprojekte durch. Seit Februar 2005 ist sie als Consultant in der Automobilmarktforschung bei TNS Infratest München tätig. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Januar 2007.

最近チェックした商品