Web- und OLAP-basierte Controlling-Systeme : Auswirkungen auf die Arbeit des Controllers (2004. 188 S. 210 mm)

個数:

Web- und OLAP-basierte Controlling-Systeme : Auswirkungen auf die Arbeit des Controllers (2004. 188 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838683256

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Organisation und Lernen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem Leser die Vielgestaltigkeit möglicher Auswirkungen aufzuzeigen, welche mit der Einführung eines Web- und OLAP-basierten Controlling-Systems einhergehen (können). Dabei lässt sich die Arbeit in zwei große Blöcke gliedern:
Block 1 Zunächst einmal werden wichtige Begriff wie E-Controlling , Web-Controlling usw. genau definiert und voneinander abgegrenzt. Dann folgt ein historischer Abriß über die Entwicklung von elektronischen Informationssystemen. Weiter geht es mit einer ausführlichen Beschreibung der Bausteine moderner Analytischer Informationssysteme (Data Warehouse, Business Intelligence Tool usw.). Daran anschließend wird dem Leser ein Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungsperspektiven elektronischer Informationssysteme gegeben. Der Block schließt durch eine genaue Beschreibung der Spezfika Web- und OLAP-basierter Controllingsysteme. Die Ausführungen werden ergänzt durch die Miteinbeziehung eines praktischen Anwendungsbeispiels eines Web- und OLAP-basierten Controllingsystems in einem führenden Industrieunternehmen.
Block 2 In diesem Block werden die Wirkungen von Web- und OLAP-basierten Controllingssystemen näher analysiert. Dabei stehen einmal die Wirkungen auf die Organisationsstruktur (z. B. Lean Controlling und Outsourcing) und einmal die sozialen Wirkungen auf die Menschen im Unternehmen (z. B. Verhältnis Controller und Manager) im Blickpunkt der Betrachtung. Auch dieser Block schließt mit einem praxisorientierten Abschnitt, einem Praxis-Leitfaden für die Einführung Web- und OLAP-basierter Controlling-Systeme.
Wir hoffen, dass jeder Leser (sowohl Theoretiker als auch Praktiker) die von ihm gewünschten Informationen findet bzw. er in Bezug auf die Thematik, neue Perspektiven und Bezugspunkte gewinnen kann.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.VORWORT4
2.EINFÜHRUNG7
2.1METHODOLOGIE11
3.DEFINITION UND ABGRENZUNG WICHTIGER BEGRIFFE15
3.1E-CONTROLLING15
3.2E-BUSINESS16
3.3WEB-CONTROLLING17
3.4E-REPORTING18
4.TECHNISCHE GRUNDLAGEN19
4.1HISTORISCHE ENTWICKLUNG19
4.1.1Management-Informationssysteme20
4.1.2Entscheidungsunterstützungssysteme21
4.1.3Führungs-Informationssysteme22
4.1.4Analytische-Informationssysteme24
4.2DIE BASISKOMPONENTEN EINES ANALYTISCHEN-INFORMATIONSSYSTEMS26
4.2.1Data Warehouse26
4.2.2On-Line Analytical Processing30
4.2.3Data Mining35
4.2.4Business Intelligence Tool40
4.3TRENDS UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN41
4.3.1Web-Anbindung42
4.3.2Active Data Warehouse42
4.3.3Advanced Analytics43
4.3.4Knowledge Management43
4.4WEB- UND OLAP-BASIERTE CONTROLLING-SYSTEME43
5.ANWENDUNGSBEISPIEL49
5.1VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS49
5.2VORSTELLUNG DER SOFTWARE50
5.3DER ONLINE BUSINESS DESKTOP BEI DER GKN SINTER METALS55
5.4ABSCHLIEßENDE BEWERTUNG DER SOFTWARE60
6.WIRKUNGEN - ORGANISATIONSSTRUKTURELL63
6.1ZENTRALISIERUNG VS. DEZENTRALISIERUNG63
6.1.1Das Verhältnis zwischen zentralen und dezentralen Controllerstellen67
6.1.2Telekooperation und Dezentralisierung des Controllings72
6.2REORGANISATION UND BUSINESS PROCESS REENGINEERING79
6.2.1Veränderungen in der Unternehmensorganisation durch IuK80
6.2.2Das Virtuelle Unternehmen83
6.2.3Business Process Reengineering89
6.2.3.1Business Process Reengineering und IuK92
6.3OUTSOURCING95
6.3.1Outsourcing im Wandel97
6.3.2Erfolgsfaktoren und Risiken des Outsourcing98
6.3.3Pro & Contra des Outsourcing99
6.3.4Wirtsch...

最近チェックした商品