Der Unterschied zwischen klassischer und systemischer Organisationsberatung in der Wahrnehmung des Kunden (2003. 140 S. 210 mm)

個数:

Der Unterschied zwischen klassischer und systemischer Organisationsberatung in der Wahrnehmung des Kunden (2003. 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838665580

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob sich in der Wahrnehmung des Kunden Unterschiede zwischen den Ansätzen der systemischen und der klassischen Organisationsberatung ergeben. Hintergrund dieser Fragestellung sind die umfangreichen Theorien, die hinter den jeweiligen Ansätzen stehen. Diese heben sich beträchtlich und eindeutig voneinander ab, woraus sich das Erkenntnisinteresse ergibt, ob sich derartige Unterschiede auch in der praktischen Anwendung der Beratungsansätze manifestieren.
Gang der Untersuchung:
Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Darstellung der Theorien sowohl der klassischen als auch der systemischen Organisationsberatung. Als Ausformungen der klassischen Organisationsberatung wurden die Expertenberatung, die Prozessberatung und die Organisationsentwicklung in die Arbeit aufgenommen. Die Beratungsansätze wurden nach den folgenden Kriterien untersucht: Grundannahmen und Weltbild, Organisationsbegriff, Menschenbild, Rolle des Beraters, Methoden und Interventionen. Ein Vergleich des klassischen mit dem systemischen Beratungsansatz rundet den ersten Teil ab.
Der zweite Teil der Arbeit enthält eine empirische Untersuchung. Es wurden Interviews sowohl mit Kunden einer klassischen als auch mit Kunden einer systemischen Beratung geführt und mit Hilfe eines Kategoriensystems inhaltsanalytisch ausgewertet. Aus der Zusammenfassung von paraphrasierten Aussagen aus den Interviews ergaben sich Zuordnungen zu Unterkategorien, die wiederum den Hauptkategorien Menschenbild, Rolle des Beraters, Methoden und Interventionen zugeordnet wurden. Die Ergebnisse dieser Auswertung wurden mithilfe einer Häufigkeitsanalyse gegenübergestellt.
Nach den Ergebnissen der empirischen Untersuchung zu schließen, scheinensich die beträchtlichen theoretischen Differenzen zwischen den verschiedenen Beratungsansätzen auch auf die Praxis auszuwirken. In der Wahrnehmung der Kunden stellt sich die systemische Organisationsberatung eher als Begleitprozess zu einer eigenständigen Lösung des Problems dar, während die klassische Organisationsberatung eher dem Einkauf einer Lösung entspricht.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
0.Einleitung3
0.1Zielsetzung und Aufbau der Arbeit4
I.Theoretischer Teil7
1.Klassische Ansätze der Organisationsberatung10
1.1Grundannahmen und Weltbild10
1.2Expertenberatung13
1.2.1Organisationsbegriff13
1.2.2Menschenbild14
1.2.3Rolle des Beraters16
1.2.4Methoden18
1.2.5Interventionen20
1.3Prozessberatung23
1.3.1Organisationsbegriff26
1.3.2Menschenbild27
1.3.3Rolle des Beraters28
1.3.4Methoden29
1.3.5Interventionen29
1.4Organisationsentwicklung33
1.4.1Organisationsbegriff35
1.4.2Menschenbild37
1.4.3Rolle des Beraters39
1.4.4Methoden40
1.4.5Interventionen42
2.Systemischer Ansatz47
2.1Grundannahmen und Weltbild47
2.2Systemische Organisationsberatung50
2.2.1Organisationsbegriff59
2.2.2Menschenbild61
2.2.3Rolle des Beraters64
2.2.4Methoden67
2.2.5Interventionen71
3.Vergleich der Ansätze78
3.1Grundannahmen und Weltbild78
3.2Organisationsbegriff79
3.3Menschenbild81
3.4Rolle des Beraters82
3.5Methoden84
3.6Interventionen85
II.Empirischer Teil89
4.Ziel der Untersuchung89
5.Gang der Untersuchung91
5.1.Festlegung des Materials91
5.2Analyse der Entstehungssituation91
5.3Analyse mittels des Kategoriensystems93
5.3.1Theoriegeleitete Festlegung der inhaltlichen Hauptkategorien93
5.3.2Formulierung von Analyseeinheit, ...

最近チェックした商品