Die Auswirkung von ungünstigen Witterungseinflüssen auf den arbeitenden Menschen in Hinblick auf Gesundheit und Produkti (2003. 192 S. 210 mm)

個数:

Die Auswirkung von ungünstigen Witterungseinflüssen auf den arbeitenden Menschen in Hinblick auf Gesundheit und Produkti (2003. 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838664484

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Darmstadt (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Durch witterungsbedingte Einflüsse und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Krankenstand und die Unfallzahlen kommt es insbesondere bei Winterbaustellen zu einem erheblichen Produktivitätsverlust und somit zu wirtschaftlichen Einbußen in der Bauwirtschaft. Die daraus resultierenden Mehrkosten bei Winterbaustellen müssen im Rahmen der Kalkulation Berücksichtigung finden, wobei aus der Literatur kaum entsprechende Daten oder Faktoren erhältlich sind.
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die infolge von Krankheit bzw. Arbeitsunfällen auftretenden Mehraufwendungen und die damit verbundenen Mehrkosten zu quantifizieren.
Einführend wird eine Übersicht der für das Arbeiten auf Winterbaustellen zu beachtenden Richtlinien und Vorschriften gegeben und deren praktische Umsetzung erläutert.
Um den Zusammenhang zwischen Witterungseinflüssen und Erkrankungen bzw. Arbeitsunfällen zu veranschaulichen, werden die Auswirkungen des Klimas auf den arbeitenden Menschen aufgezeigt und speziell das Verhalten des menschlichen Körpers bei Kälte untersucht. Dabei wird insbesondere auf die Ermittlung der erforderlichen Schutzkleidung und deren Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit eingegangen.
Die Analyse der Krankheits- und Unfallzahlen der Sommer- und Winterperiode ergab einen deutlichen Anstieg der Krankenzahlen in den Wintermonaten. Die Anzahl der im Winter auftretenden Arbeitsunfälle hingegen ist, bezogen auf die geleisteten Arbeitsstunden, mit der der Sommermonate vergleichbar.
Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Kranken- und Unfallzahlen zu erfassen, werden Berechnungsverfahren für die Ermittlung der durch Witterung, Arbeitsunfälle und Krankheit verursachten Minderleistungen und Mehrkosten vorgestellt und erläutert.
Das daraus entwickelte EDV-Programm ermöglicht die, durch die Arbeitsausfälle auf Winterbaustellen verursachten, wirtschaftlichen Einbußen für verschiedene Teilleistungen kalkulierbar zu machen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen1
1.1Richtlinien und Vorschriften für das Arbeiten auf Winterbaustellen1
1.1.1Rechtliche Rahmenbedingungen1
1.1.2Schutz der Arbeitnehmer2
1.1.3Schutz und Handhabung von Material und Gerät7
1.2Umsetzung der Vorschriften und Richtlinien9
1.2.1Tagesunterkünfte9
1.2.2Persönliche Witterungsschutzausrüstung10
1.2.3Arbeitsplätze13
1.2.4Schutz und Verarbeitung von Baustoffen in der Schlechtwetterzeit14
1.2.5Schutz und Handhabung von Baumaschinen und Baugeräten in der Schlechtwetterzeit31
1.3Häufige Unfallursachen bei Winterbaustellen36
2.Psychologische und physiologische Einflüsse auf den menschlichen Körper durch widrige Witterungsumstände37
2.1Klima und Arbeit37
2.1.1Klimabereiche und Klimazonen37
2.1.2Normung für die ergonomische Gestaltung von Klima und Arbeit39
2.1.3Messung der Klimagrößen am Arbeitsplatz39
2.2Die Thermobilanz des menschlichen Körpers41
2.2.1Einführung41
2.2.2Die Thermobilanz des Menschen43
2.3Verhalten des Körpers bei Kälte49
2.3.1Erhöhte Wärmebildung bei Kältebelastung49
2.3.2Anpassung der Hautdurchblutung bei Kälte50
2.3.3Leistungsverhalten in der Kälte51
2.3.4Kältetoleranzgrenzen52
2.4Erkrankungen durch kalte und feuchte Witterung54
2.5Einfluss der Kleidung auf die Leistungsfähigkeit56
2.5.1Isolationswert der Bekleidung57
2.5.2Messung der Wärmeisolation57
2.5.3Ermittlung der erforderlichen Bekleidung58
3.Krankheits- und Unfallzahlen in der Winter- und Sommerperiode64
3.1Durchschnittliche Veränderung des Kranke...

最近チェックした商品