Konzeption und Implementierung einer Enterprise Application : Simulationsschicht in eine webbasierte Enterprise Application Integration (EAI) Applikation am Beispiel der SAPMarkets Internet Sales-Lösung (2003. 104 S. 210 mm)

個数:

Konzeption und Implementierung einer Enterprise Application : Simulationsschicht in eine webbasierte Enterprise Application Integration (EAI) Applikation am Beispiel der SAPMarkets Internet Sales-Lösung (2003. 104 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838663289

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Internet Sales ist eine e-Selling Lösung der Firma SAPMarkets Inc. zur Nutzung des Internets als strategischen Verkaufskanal. Durch die Einbindung in eine Customer Relationship Management-Umgebung (CRM) stellt Internet Sales die Möglichkeit zur Überwachung einzelner Prozessschritte aus dem gesamten e-Selling-Prozess zur Verfügung. Neben dem Erstellen von Kundenprofilen und der Produktkonfiguration können u.a. Auftragsverwaltung und Zahlungsvorgänge überwacht werden.
Internet Sales ist eine Client/Server-Anwendung, die überwiegend mit Java-Technologien implementiert wurde. Basierend auf dem Enterprise Application Integration (EAI) Konzept wird für diese Anwendung zum Beispiel ein SAP-System zur Datenhaltung und zur Steuerung betriebswirtschaftlicher Abläufe benötigt.
Um den Einsatz der Internet Sales Lösung für Partnerfirmen, die ohne Enterprise Application arbeiten, ermöglichen zu können, ist eine Simulationsschicht als quasi Enterprise Application-Ersatz notwendig, welche die für die Anwendung relevanten betriebswirtschaftlichen Abläufe der Anwendung simuliert und deren Testdaten verarbeitet.
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, ein Konzept zur Integration einer Simulationsschicht in die Internet Sales Lösung zu erstellen und deren Implementierung über eine unabhängige Ablauflogik, basierend auf den in der Enterprise Application - Anwendung existierenden Funktionen zu realisieren. Die Simulationsschicht soll als austauschbares Modul in dieInternet Sales Lösung integriert werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Kurzfassung2
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis7
1.Einleitung9
1.1Motivation9
1.2Vorgehen10
2.Enterprise Application Integration (EAI)11
2.1Die SAPMarkets Internet Sales Lösung14
2.1.1Business-to-Customer (B2C) Szenario14
2.1.2Business-to-Business(B2B) Szenario14
2.1.3Komponenten und Funktionen15
2.2Die Geschäftsprozesse16
2.2.1Geschäftsprozess Bestellvorgang (B2B)17
2.2.2Geschäftsprozess Bestellstatus-Prüfung (B2B)18
2.3EAI Integration von Geschäftsprozessen im Unternehmen und unternehmensübergreifend20
2.3.1Integrationsformen der EAI21
2.3.2Technologien zur EAI-Integration22
3.Technologien zur Realisierung26
3.1Extensible Markup Language (XML)26
3.1.1Das Prinzip der Auszeichnungssprachen26
3.1.2Die Auszeichnungssprache XML28
3.1.3Die Dokumenttypdefinition (DTD)30
3.1.4XML Schema31
3.1.5Stärken und Schwächen von XML31
3.1.6XML-Parser33
3.1.6.1Simple API for XML (SAX)33
3.1.6.2Document Object Model (DOM)34
3.1.6.3SAX und DOM im Vergleich35
3.2Java 2 Enterprise Edition (J2EE) Plattform36
3.2.1Architektur36
3.2.2Komponenten in einer J2EE-Anwendung39
3.2.3Web-Applikationen40
3.2.3.1Struktur einer Web-Applikation41
3.2.3.2Deployment-Deskriptoren für Web-Applikationen42
3.2.4Die Tomcat-Referenzimplementierung43
3.2.4.1Architektur43
3.2.4.2Tomcat-Funktionen44
3.3Entwurfsmuster (Designpattern)45
3.3.1Entwurfsmuster Abstrakte Fabrik (Abstract Factory)46
3.3.2Entwurfsmuster Erbauer (Builder)48
3.3.3Entwurfsmuster Proxy50
4.Realisierung einer Enterprise Application-Simulationsschicht (EAS)52
4.1Anforderungen und Spezifikation52
4.1.1Anforderungen aus Anwendersicht52
4.1.2Anforderungen aus technologischer Sicht54
4.1.3Spezifikation56
4.2Datenmodell59
4.2.1Persistenz-Schicht mit XML59
4.2.2Datenhaltung in der EAS60
4.3Implementierung62
4.3.1Darstellung der Geschäftsobjekte63
4.3.1.1Geschäftslogik64
4.3.1.2Geschäftsobjektdatenste...

最近チェックした商品