Studie zum Thema Arbeitsschutz-Management in kleinen und mittleren Bauunternehmen (2003. 88 S. 210 mm)

個数:

Studie zum Thema Arbeitsschutz-Management in kleinen und mittleren Bauunternehmen (2003. 88 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783838662886

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Arbeitsschutz hat in Deutschland in den letzten Jahren ein hohes Niveau erreicht. Dennoch treten bei der praktischen Umsetzung immer noch Mängel auf. Diese sind vor allem auf unzureichende organisatorische Bedingungen zurückzuführen. Die Problematik zeigt sich besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen. In Unternehmen mit weniger als 200 Beschäftigten ist die Unfallquote fast dreimal so hoch, wie in Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten. Mehr als ein Drittel aller Arbeitsunfälle im Jahr 2000 ereigneten sich im Baugewerbe.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die systematische Darstellung und Analyse von Managementsystemen im Arbeitsschutz und deren Eignung für kleine mittelständige Unternehmen im Bauwesen.
Im Verlauf dieser Arbeit werden auf Basis der rechtlichen Grundlagen vorhandene Organisationsstrukturen des Arbeitsschutzes in Unternehmen analysiert. Es werden die Möglichkeiten zur Verbesserung der bestehenden Situation im Bereich des Arbeitsschutzes aufgeführt und erläutert. Deren Anwendbarkeit wird in kleinen und mittelständischen Unternehmen und speziell im Baugewerbe untersucht.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis6
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis7
1.Einleitung8
2.Grundlagen des Arbeitsschutzes9
2.1Begriffe im Arbeitsschutz9
2.2Notwendigkeit des Arbeitsschutzes10
2.3Ziele des Arbeitsschutzes11
2.4Felder des Arbeitsschutzes13
2.5Träger des Arbeitsschutzes14
3.Rechtsverordnungen und Unfallverhütungsvorschriften16
3.1Rahmenrichtlinien der Europäischen Union16
3.2Basisgesetze19
3.3Arbeitschutzgesetze19
3.4Vorschriften der Unfallverhütungsträger23
3.5Normen und Regeln24
4.Sicherheitsgerechte Organisation26
4.1Betriebliche Sicherheitsorganisation26
4.1.1Unternehmer und Führungskräfte26
4.1.2Arbeitnehmer27
4.1.3Betriebsrat28
4.1.4Sicherheitsbeauftragter und Sicherheitsausschuss28
4.1.5Fachkraft für Arbeitssicherheit29
4.1.6Betriebsarzt31
4.1.7Arbeitsschutzausschuss32
4.2Strukturen betrieblicher Sicherheitsorganisation32
4.2.1Organisationsmodelle32
4.2.2Besonderheiten der betrieblichen Sicherheitsorganisation in kleinen und mittelständischen Unternehmen35
4.3Außerbetriebliche Sicherheitsorganisation36
4.3.1Europäische Gemeinschaft36
4.3.2Staatliche Gesetzgebung und Aufsicht37
4.3.3Gesetzliche Unfallversicherung38
4.3.4Sachverständige39
4.3.5Koordinierungsgremien und Forschungsinstitute39
4.3.6Sozialpartner40
4.3.7Normensetzer40
4.3.8Wissenschaftliche Gesellschaften40
4.3.9Berufsständige Organisationen41
4.4Zusammenwirken betrieblicher und außerbetrieblicher Organe41
5.Arbeitsschutzmanagement43
5.1Notwendigkeit und Anforderungen43
5.2Konzepte45
5.3Vorhandene Ansätze48
6.Arbeitschutzmanagementsysteme für kleine und mittelständische Bauunternehmen52
6.1Grundlagen52
6.1.1Besonderheiten inkleinen und mittelständischen Bauunternehmen52
6.1.2Anforderungen an AMS-Konzepte für kleine und mittelständische Bauunternehmen54
6.1.3Anforderungen an kleinbetriebstaugliche Arbeitsschutzmanagementsysteme55
6.2Praktische Umsetzung im Unternehmen61
6.2.1Rahmenbedingungen61
6.2.2Vorgehensweise62
6.3AMS auf Baustellen67
6.4Unterstützung für KMU69
6.4.1Anleitungen, Checklisten, Handbücher und Leitfäden69
6.4.2Informationsmaterial, Datenbanken und Netzwerke70
6.4.3Beratung und Schulung72
6.4.4Weitere Instrumente und Datenquellen72
7.AMS in der betrieblichen Praxis73
7.1Einstellung ...

最近チェックした商品