Pionierinnen der Analytischen Psychologie : Acht Portraits außergewöhnlicher Frauen (Bibliothek der Psychoanalyse) (2025. 233 S. 210 mm)

個数:

Pionierinnen der Analytischen Psychologie : Acht Portraits außergewöhnlicher Frauen (Bibliothek der Psychoanalyse) (2025. 233 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837934168

Description


(Short description)
Christiane Ludwig-Körner stellt acht Frauen vor, die sehr verschiedene Lebensentwürfe verfolgten, aber alle die damals neue jungianische Psychoanalyse erlernten und Patient_innen behandelten. Die Zielstrebigkeit, mit der sie ihren Weg verfolgten, ihr Pioniergeist und die für diese Zeit ungewöhnliche Selbstständigkeit wecken auch heute noch Bewunderung. Vorgestellt werden Antonia Francesca Sussmann, Milla von Prosch, Fanny du Bois Reymond, Olga Freiin von König-Fachsenfeld, Gerda Leverkus, Regina Lepsius, Siegrid Gräfin zu Eulenburg und Hildemarie Streich.
(Text)
Für Frauen war der Zugang zu akademischer Bildung am Anfang des 20. Jahrhunderts noch nicht selbstverständlich. Dennoch gab es eine Reihe von Frauen, die, oft auch ohne familiären oder ökonomischen Rückhalt, ihr Leben außerhalb der für sie vorgesehenen Rollen selbstständig zu meistern versuchten. Christiane Ludwig-Körner stellt acht Biografien solcher Frauen vor. Obwohl sie aus unterschiedlichen familiären Kontexten stammten und sehr verschiedene Lebensentwürfe verfolgten, findet man in ihrem Interesse an der Lehre C.G. Jungs ein verbindendes Element. Alle erlernten die damals neue jungianische Psychoanalyse und behandelten Patient_innen. Die Zielstrebigkeit, mit der sie ihren Weg verfolgten, ihr Pioniergeist und die für diese Zeit ungewöhnliche Selbstständigkeit wecken auch heute noch Bewunderung.Vorgestellt werden Antonia Francesca Sussmann, Milla von Prosch, Fanny du Bois-Reymond, Olga Freiin von Koenig-Fachsenfeld, Gerda Leverkus, Regina Lepsius, Siegrid Gräfin zu Eulenburg und Hildemarie Streich.
(Table of content)
VorwortEinleitung1 Antonia (Toni) Francesca Sussmann geb. Borchardt»Urmutter« der Berliner Jungianerinnen und Jungianer und Theodor Däublers Muse2 Anna Luise Milla von Prosch geb. von MückeLeiterin eines Kinderheims, Osteopathin und Chiropraktikerin3 Fanny du Bois-ReymondGärtnerin, Jungianerin ohne akademische Weihen4 Dr. phil. Olga Franziska Freiin von Koenig-FachsenfeldLeiterin der Abteilung »Erziehungshilfe« im Deutschen Institut für Psychologische Forschung und Psychotherapie5 Gerda LeverkusErbin eines großen Namens6 Regina (Gina) Lepsius geb. RöhrichtLeiterin einer der ersten Erziehungsberatungsstellen in BerlinCarlpeter Lepsius7 Siegrid Alexandra Gräfin zu EulenburgOberin und Psychotherapeutin8 Dr. phil. Hildemarie (Hilde-Marie) Elisabeth Gertrude Streich geb. PeterMusiktherapeutin, Expertin für Traumanalysen

最近チェックした商品