Die Angst unserer Kinder (Psychoanalytische Pädagogik) (2024. 185 S. 210 mm)

個数:

Die Angst unserer Kinder (Psychoanalytische Pädagogik) (2024. 185 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933734

Description


(Short description)
Hans Zulliger vermittelt auf psychoanalytischem Hintergrund ein vertieftes Verständnis für die verborgenen Zusammenhänge der Entstehung und Ausprägung von Kinderängsten. Er dringt dabei in die unbewussten Tiefenschichten des seelischen Erlebens vor und nimmt so neben den realen Ängsten aus der alltäglichen Lebenswelt insbesondere die irrationalen Ängste und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit und die Persönlichkeitsentwicklung sowie auf das individuelle und soziale Verhalten der Kinder in den Blick. Verdeutlicht anhand von zahlreichen Fallgeschichten, bietet er konkrete Hinweise für den erzieherischen und therapeutischen Umgang mit Kinderängsten.
(Text)
Hans Zulliger vermittelt auf psychoanalytischem Hintergrund ein vertieftes Verständnis für die verborgenen Zusammenhänge der Entstehung und Ausprägung von Kinderängsten. Er dringt dabei in die unbewussten Tiefenschichten des seelischen Erlebens vor und nimmt so neben den realen Ängsten aus der alltäglichen Lebenswelt insbesondere die irrationalen Ängste und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit und die Persönlichkeitsentwicklung sowie auf das individuelle und soziale Verhalten der Kinder in den Blick. Verdeutlicht anhand von zahlreichen Fallgeschichten, bietet er konkrete Hinweise für den erzieherischen und therapeutischen Umgang mit Kinderängsten.Zulligers Werk über Kinderängste, das zu einem Klassiker der Kindererziehung und der Kinderpsychotherapie geworden ist, liegt hier in einer Neuausgabe vor, eingeleitet und mit einem Editionsbericht des Herausgebers Reinhard Fatke.
(Table of content)
EinführungReinhard FatkeVorwort1 Theorien über die Herkunft der Angstund die seelischen SystemeDas Geburtserlebnis als Musterbild der Angst.Die Angst in der Philosophie und Psychoanalyse (S. Freud).Die seelischen Instanzen und die Angst.Archetypen und ethnologische Hinweise.Realangst und irreale Angst2 »Angst macht dumm!«Aus der Lebensgeschichte einer scheinbar debilen Schülerin3 Traumatische Angst und IntelligenzhemmungFall eines Mädchens, das nach einem schreckhaften Erlebnis(scheinbar) verblödete - Untersuchung anhandeiner »Test-Batterie«4 Formen von Kinderängsten5 Körperbeschädigungs-AngstÜber den Kastrationskomplexund den Penisneid bei normalen Kindern6 Angst kann krank machenEine infantile Teufelsneurose7 Angstbewältigung mithilfe der Schund-FantasieDer selbstgedichtete Schundroman eines Halbwüchsigen8 Über ein Angstabwehr-Syndrom»Mir grauet vor der Götter Neide!«9 Angstbewältigung, Angstabwehr10 Drohen und Angstmachen als ErziehungsmittelNachwortLiteraturEditionsberichtReinhard Fatke

最近チェックした商品