Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen : Erkenntnisse für Pädagogik und Soziale Arbeit (Psychoanalytische Pädagogik) (2024. 258 S. 210 mm)

個数:

Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen : Erkenntnisse für Pädagogik und Soziale Arbeit (Psychoanalytische Pädagogik) (2024. 258 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933147

Description


(Short description)
Wie können Gelingen und Scheitern in Pädagogik und Sozialer Arbeit definiert werden? Inwieweit spielen oft unbewusste Ansprüche und Ängste der Professionellen bei der Beurteilung der eigenen Wirksamkeit eine Rolle? Welche Vorstellung von Gelingen und Erfolg haben die Adressat_innen? Mit diesen Fragen setzen sich die Autor_innen auseinander und zeigen auf, dass unbewusste Motive und Dynamiken im professionellen Feld anhand psychoanalytischer Konzepte erkenn- und verstehbar gemacht werden können.
(Text)
Für einen erfolgreichen Umgang mit Prozessen des Scheiterns und Gelingens in Pädagogik und Sozialer Arbeit ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur kritischen Auseinandersetzung mit institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erforderlich. Die Autor_innen zeigen auf, dass unbewusste Motive und Dynamiken im professionellen Feld anhand psychoanalytischer Konzepte erkenn- und verstehbar gemacht werden können, und plädieren für eine vom Tabu der Niederlage befreite Reflexion über Scheitern und Grenzen als Chance zum Gelingen.Mit Beiträgen von Volker Beck, Manfred Gerspach, Marga Günther, Joachim Heilmann, Christoph Kleemann, Christof Krüger, Sylvia Künstler, Susanne Kupper-Heilmann und Hans von Lüpke
(Table of content)
Zwischen Grandiosität und (Selbst-)EntwertungMarga Günther, Joachim Heilmann,Christoph Kleemann & Susanne Kupper-HeilmannRiskante BeziehungenIndividuelle und strukturelle Bedingungenzur Gestaltung der pädagogischen InteraktionMarga Günther»Erfahrung ist die Summe der Dummheiten,die man machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen«Zur unauflösbaren Dialektik von Scheitern und ErfolgManfred GerspachSystemsprenger: Scheitern und Gelingenin professionellen BeziehungenVom Umgang mit inneren und äußeren GrenzenHans von LüpkeProfessioneller NarzissmusAntrieb und HemmnisJoachim HeilmannOhnmachtsempfindungenin professionellen BeziehungenEin Zeichen des Scheiterns oder ein Bestandteildes Gelingens von Pädagogik und Sozialer Arbeit?Christoph Kleemann»Ich schaff' das einfach nicht«Scheitern als notwendige Voraussetzungfür die Eröffnung neuer LebensperspektivenSylvia KünstlerDer fallende Engel und die EinhorntasseÜber das notwendige Scheitern in der Begleitungeiner traumatisierten JugendlichenChristof KrügerJedem Scheitern wohnt ein neuer Anfang inne ...?Scheitern am Beispiel des Reiterhofes GoldgrubeSusanne Kupper-HeilmannÜber das Scheitern in der PsychoonkologieVolker Beck

最近チェックした商品