Die Zukunft des Alterns : Gemeinwohl und Lebensformen neu denken (Gegenwartsfragen) (2024. 167 S. 190 mm)

個数:

Die Zukunft des Alterns : Gemeinwohl und Lebensformen neu denken (Gegenwartsfragen) (2024. 167 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837933093

Description


(Short description)
Wie sieht das Altern in naher Zukunft aus? Frank Schulz-Nieswandt entwirft ein Zukunftsszenarium, das angesiedelt ist zwischen positiven, konkret-utopischen Hoffnungen des gelingenden Miteinanders und dystopischen Befürchtungen einer sich zuspitzenden Altersdiskriminierung. Als zentrale Aufgabe identifiziert er die Gestaltung einer nachhaltigen und effektiven Sozialraumentwicklung in der kommunalen Daseinsvorsorge.
(Text)
Wie sieht das Altern in naher Zukunft aus? Wird es Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und aktiven Lebensgestaltung bereithalten oder wird es mit Diskriminierung, Altersarmut und sozialem Abstieg verbunden sein? Altern als Megathema fordert uns heraus, Antworten zu finden auf die Frage, nach welchen normativen Regeln wir in Zukunft leben wollen und ob wir dazu psychodynamisch gut aufgestellt sind.Frank Schulz-Nieswandt entwirft ein Zukunftsszenarium, das angesiedelt ist zwischen positiven, konkret-utopischen Hoffnungen des gelingenden Miteinanders und dystopischen Befürchtungen einer sich zuspitzenden Altersdiskriminierung. Als zentrale Aufgabe identifiziert er die Gestaltung einer nachhaltigen und effektiven Sozialraumentwicklung in der kommunalen Daseinsvorsorge.
(Table of content)
Vorwort1 Einleitung2 Poetik eines wissenschaftlichen Essays3 In die Zukunft schauen4 Das Thema als Raum öffnen und Scheinwerfer zur Ausleuchtung aufstellen5 Grammatik des Alterns und des Alters6 Altersbilder: Zwischen Diskurs und Kultur sozialer Praktiken7 Prägende Megatrends im Hintergrund8 Zwischenfazit: Mehr-Ebenen-Analyse9 Altern im Lichte der »juridischen Substanz« der relevanten Rechtsregime10 Gemeinwohl und Lebensformen11 Capability und Sozialpolitik12 Zukunftsszenarien zum Alter der nahen Zukunft13 Fazit: Ergebnissicherung14 Ausblick: Möglichkeit der DystopieNachwortLiteratur

最近チェックした商品