Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus im Gespräch : Reflexionen über Anfang und Ende (Forum Psychosozial) (2023. 362 S. 210 mm)

個数:

Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus im Gespräch : Reflexionen über Anfang und Ende (Forum Psychosozial) (2023. 362 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837932744

Description


(Short description)
Wie blicken Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus auf die Welt, wie auf Fragen des Lebens und Sterbens? Ausgehend von Alice Holzhey-Kunz' daseinsanalytischem Ansatz, der die psychoanalytische Theorie Sigmund Freuds mit existenzphilosophischen Auffassungen verbindet, treten der Psychoanalytiker Ralf Zwiebel und der Zen-Meister Gerald Weischede in einen intensiven Dialog, in dem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Traditionen sichtbar werden.
(Text)
Wie blicken Daseinsanalyse, Psychoanalyse und Buddhismus auf die Welt, wie auf Fragen des Lebens und Sterbens? Welche Lebens- und Selbstmodelle ergeben sich aus diesen verschiedenen Anschauungen? Ausgehend von Alice Holzhey-Kunz' daseinsanalytischem Ansatz, der die psychoanalytische Theorie Sigmund Freuds mit existenzphilosophischen Auffassungen verbindet, treten der Psychoanalytiker Ralf Zwiebel und der Zen-Meister Gerald Weischede in einen intensiven Dialog, in dem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Traditionen sichtbar werden. Mit ihren Reflexionen bieten die Autoren zunächst eine knappe Einführung in Psychoanalyse, Buddhismus und Daseinsanalyse, um anschließend vertiefend auf Fragen der Existenzphilosophie, der klinischen Psychoanalyse und Erfahrungen aus der eigenen meditativen Praxis einzugehen.
(Table of content)
GeleitwortAlice Holzhey-KunzVorwortA. VorbereitendesEinführungEine kurze Bemerkung zum BuddhismusEine kurze Bemerkung zur PsychoanalyseZentrale Begriffe der DaseinsanalyseB. Unser DialogEine Bemerkung vorabAnfang und EndeVor-ontologischer EinschlussÜber LeiblichkeitAngst und WunschDas Unbewusste und die TräumeÜberlegungen zum seelischen LeidenTherapeutische KonsequenzenÜbers ZuhörenC. Weitere VertiefungenDie Grundzüge der DaseinsanalyseÜber ExistenzphilosophieÜber emotionale WahrheitDie Ontologie des UnbewusstenVom Zuhören mit einem existenzphilosophischen OhrDer meditierende Psychoanalytiker: Buddha, Freud und die Frage nach dem SelbstDer Stachel im FleischFunktion und Sinn des Träumens aus psychoanalytischer SichtAngekommen im »Atemkörper«Über das Herz-SutraDie Wissenschaft des BewusstseinsDas Spektrum des Bewusstseins und Kundalini-ErfahrungLiteratur

最近チェックした商品