Bindungsstörungen und Entwicklungschancen (Psychoanalytische Pädagogik) (2025. 231 S. 210 mm)

個数:

Bindungsstörungen und Entwicklungschancen (Psychoanalytische Pädagogik) (2025. 231 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837932119

Description


(Short description)
Dieser Sammelband informiert über neue entwicklungspsychologische Erkenntnisse aus der Bindungs- und Kleinkindforschung. Deren Bedeutung für die pädagogische, beraterische und therapeutische Praxis wird in den einzelnen Beiträgen aus unterschiedlicher Perspektive dargelegt und diskutiert.
(Text)
Der Umgang mit entwicklungs- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen ist Bestandteil des beruflichen Alltags in den unterschiedlichsten psychosozialen Einrichtungen. Die Fachkräfte sehen sich tagtäglich mit einer Fülle sozialer und psychischer Probleme konfrontiert. Für den Umgang mit diesen Problemstellungen benötigen sie ein fundiertes theoretisches und methodisches Wissen.Seit den Anfängen der Bindungsforschung durch John Bowlby sind mehr als 40 Jahre vergangen. Die neuere Bindungsforschung basiert auf seinen Erkenntnissen und geht davon aus, dass der Wunsch nach Sicherheit und verlässlichen Beziehungen ein entscheidendes Grundbedürfnis des Menschen ist. Für die psychische Entwicklung ist die Qualität der frühen Bindungserfahrungen entscheidend. Belastende Bindungsmuster im Kindes- und Jugendalter erfordern angemessene Antworten durch professionelle Erziehung, soziale Arbeit und Therapie sowie institutionelle Rahmenbedingungen, die haltgebende Funktionen ermöglichen.
(Table of content)
EinleitungGrundlegende Aspekte menschlicher BindungenIdentitätsbildung in der Netzwerkgesellschaft:Welche Ressourcen werden benötigt und wie können sie gefördert werden?Heiner KeuppGrundlagen der Bindungstheorie und aktuelle Ergebnisse der BindungsforschungKarl Heinz BrischVom Nutzen der Bindungstheorie und Entwicklungsforschung für die pädagogische und beraterische PraxisIst Bindungstheorie von psychoanalytischer Relevanz?Über unmittelbare und mittelbare Folgen der Bindungsforschung für Psychoanalytische Pädagogik Wilfried DatlerFrühe Interaktionsstrukturen in der Mutter-Kind-Dyade:Interaktionsprozesse sowie Selbst- und ObjektrepräsentanzenÉva Hédervári-HellerVorgeburtliche Bindungserfahrungen -Konsequenzen für die Interpretation und Begleitung von Kindern mit VerhaltensauffälligkeitenHans von LüpkeDie Beteiligung des Kindes an der Entstehung von Bindungsmustern und Beziehungsstrukturen Joachim HeilmannAuswirkungen frühen Mutterverlustes auf die psycho-emotionale Entwicklung desKindes -Fallbeispiele aus dem heilpädagogischen ReitenSusanne Kupper-HeilmannEntwicklungschancen aus der Sicht der Bindungs- und PräventionsforschungDie Bedeutung früher Bindungserfahrungen für die sozialen Interaktionen von Kindern in späteren außerfamiliären KontextenRolf GöppelAnwendungen der Bindungstheorie bei präventiven psychotherapeutischen Interventionen im Kindes- und JugendalterGeorg RomerAutoren

最近チェックした商品