Das magische Denken des Kindes : Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik und Kinderpsychotherapie (Psychoanalytische Pädagogik) (2022. 304 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das magische Denken des Kindes : Beiträge zur Psychoanalytischen Pädagogik und Kinderpsychotherapie (Psychoanalytische Pädagogik) (2022. 304 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837931976

Description


(Short description)
Das Faszinosum kindlichen Denkens und Handelns erschließt sich in seiner Sinnhaftigkeit am ergiebigsten durch eine psychoanalytische Durchdringung. Doch nicht Deuten und Durcharbeiten wie in der Erwachsenenanalyse, sondern ein deutungsfreies Intervenieren in Spielhandlungen und Gesprächen stärkt die selbstheilenden Ich-Kräfte des Kindes. Reinhard Fatke macht ausgewählte Beiträge aus dem umfangreichen Werk Zulligers zugänglich. Detaillierte Fallgeschichten aus dem Erziehungsgeschehen in Familie und Schule sowie aus der Erziehungsberatung und Kinderpsychotherapie veranschaulichen, wie mit Kenntnissen psychoanalytischer Konzepte ein deutungsfreies Verstehen von Kindern und Jugendlichen möglich ist.
(Text)
Das Faszinosum kindlichen Denkens und Handelns erschließt sich in seiner Sinnhaftigkeit am ergiebigsten durch eine psychoanalytische Durchdringung. Doch nicht Deuten und Durcharbeiten wie in der Erwachsenenanalyse, sondern ein deutungsfreies Intervenieren in Spielhandlungen und Gesprächen stärkt die selbstheilenden Ich-Kräfte des Kindes. So kreisen die Texte des bedeutendsten Schweizer Psychoanalytischen Pädagogen und Kinderpsychotherapeuten Hans Zulliger immer wieder um das Kinderspiel, in dem sich unbewusste seelische Regungen symbolischen Ausdruck verschaffen.Reinhard Fatke macht ausgewählte Beiträge aus dem umfangreichen Werk Zulligers zugänglich. Detaillierte Fallgeschichten aus dem Erziehungsgeschehen in Familie und Schule sowie aus der Erziehungsberatung und Kinderpsychotherapie veranschaulichen, wie mit Kenntnissen psychoanalytischer Konzepte ein deutungsfreies Verstehen von Kindern und Jugendlichen möglich ist. Die Textauswahl stellt einen Querschnitt durch das Schaffen des Autors dar und ermöglicht zugleich eine Wiederbegegnung mit der Tradition der Psychoanalytischen Pädagogik und der deutungsfreien Kinderpsychotherapie.
(Table of content)
EinführungReinhard Fatke1 Mein Curriculum vitae2 Psychoanalyse und Pädagogik3 Das umgestürzte und zerbrochene Tintenfass4 Psychoanalyse und Kinderpsychotherapie5 Mein Weg in die Kinderpsychotherapie6 Das »magische« Denken des Kindes als theoretische Begründungder deutungsfreien Spielanalyse7 Das produktive Kinderspiel in der psychotherapeutischen Praxis8 Die Spaziergang-BehandlungEine Form des psychotherapeutischen Umgangs mit gefährdeten Jugendlichen9 Eine Lernstörung wird beseitigtEine »Spaziergang«-Behandlung10 Bemerkungen zur »Kontrollanalyse«11 Der Abenteurer-Schundroman12 Eine Diebin aus fehlgeleiteter Gewissensreaktion13 Ein jugendliches Diebskleeblatt14 Die Angst des Kindes15 Psychoanalyse und die Entwicklung und Erziehung des Gewissens16 Über eine Lücke in der psychoanalytischen PädagogikLiteraturEditionsbericht, Quellenangaben und AnmerkungenReinhard Fatke

最近チェックした商品