Vom Prothesengott zur Psychoprothese : Über Psychotherapie und Selbstoptimierung (Diskurse der Psychologie) (2020. 167 S. 20.5 cm)

個数:

Vom Prothesengott zur Psychoprothese : Über Psychotherapie und Selbstoptimierung (Diskurse der Psychologie) (2020. 167 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837930184

Description


(Short description)
Freud übersah bei seinem Entwurf eines wissenschaftlich-technisch ausgerüsteten, doch nicht glücklich werdenden Prothesengotts, wie Psychoanalyse, Psychologie und Psychotherapie selbst zur Erweiterung der Prothetik beitragen. Sie verbessern Arbeits-, Leistungs- und Liebesfähigkeit, sie stützen und optimieren das zutiefst verunsicherte Selbst von Menschen, die ihre hypermoderne Existenz ohne solche professionellen Hilfsmittel mitunter kaum mehr bewältigen können. Jürgen Straub erweitert die These vom Prothesengott um die Dimension einer Psychoprothese, führt durch smarte prothetische Kunstwelten des 21. Jahrhunderts und betrachtet das psychotechnisch optimierten Selbst unserer Tage.
(Text)
Sigmund Freud übersah bei seinem Entwurf eines wissenschaftlich-technisch ausgerüsteten, doch nicht glücklich werdenden Prothesengotts, wie Psychoanalyse, Psychologie und Psychotherapie selbst zur Erweiterung der Prothetik beitragen. Sie verbessern Arbeits-, Leistungs- und Liebesfähigkeit, sie stützen und optimieren das zutiefst verunsicherte Selbst von Menschen, die ihre hypermoderne Existenz ohne solche professionellen Hilfsmittel mitunter kaum mehr bewältigen können.Lesende dieses hochaktuellen Buchs, das die These vom Prothesengott um die Dimension einer Psychoprothese erweitert, begegnen nicht nur den smarten prothetischen Kunstwelten des 21. Jahrhunderts, sondern auch dem psychotechnisch optimierten Selbst unserer Tage.
(Table of content)
VorwortPräludiumProthetik, Psychotherapie und die Optimierung des Selbst: Seelenklempnerei sowie andere Metaphern und MaßnahmenDer menschliche, allzu menschliche ProthesengottDer smarte Prothesengott im 21. Jahrhundert. Affirmiertes Allmachtbegehren in einer digitalisierten, kommodifizierten KontrollweltPolyvalenz des Prothetischen. Donna Jean Haraways Lektüre der Cyborg 'gegen den Strich'Prothesengott, Psychotherapie und optimierende PsychotechnikenPrometheisch-prothetische Psy-Disziplinen im Psycho- und OptimierungsboomDie Attraktivität der Optimierungsbegehren auteronomer SubjektePsychoprothetik und psychotherapeutisches HandelnProthetische Psychotherapie. Exemplarische Methoden und TechnikenSchlussnotiz und BilanzAnmerkungenLiteratur

最近チェックした商品