Die Eigenart der Psychoanalyse : Auseinandersetzungen mit Freuds Wissenschaft vom Unbewussten (Bibliothek der Psychoanalyse) (2020. 328 S. 21 cm)

個数:

Die Eigenart der Psychoanalyse : Auseinandersetzungen mit Freuds Wissenschaft vom Unbewussten (Bibliothek der Psychoanalyse) (2020. 328 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837930016

Description


(Short description)
Sigmund Freud hat die von ihm erfundene Psychoanalyse als "Verfahren sui generis" bezeichnet. Was macht die "eigene Art" dieser Methode aus? Und hat die Wissenschaft vom Unbewussten ihren Entdecker überlebt? Welche Stellung in der Gesellschaft konnte und kann die Psychoanalyse für sich reklamieren? Diesen und anderen Fragen geht Frank Grohmann in seinen Aufsätzen nach. Unter anderem entlang der Lektüre von Freuds Korrespondenz macht er deutlich, dass die Psychoanalyse nur in ihrer Eigenart begriffen werden kann.
(Text)
Sigmund Freud hat die von ihm erfundene Psychoanalyse als »Verfahren sui generis« bezeichnet. Was macht die »eigene Art« dieser Methode aus? Und hat die Wissenschaft vom Unbewussten ihren Entdecker überlebt? Oder ist sie mit jenem »Schlag ins Wasser« untergegangen, als den ein von der Ausrichtung der psychoanalytischen Bewegung zunehmend enttäuschter Freud einmal seinen vergeblichen Kampf für die sogenannte Laienanalyse bezeichnet hat? Welche Stellung in der Gesellschaft konnte und kann die Psychoanalyse für sich reklamieren?Diesen und anderen Fragen geht Frank Grohmann in seinen Aufsätzen nach. Unter anderem entlang der Lektüre von Freuds Korrespondenz macht er deutlich, dass die Psychoanalyse nur in ihrer Eigenart begriffen werden kann.
(Table of content)
Hat die Psychoanalyse Freud überlebt?VorwortVertäuungen vom Spalt herFür eine kleine PsychoanalyseJenseits der SprachmauerDer Entwurf des Anderen im Frühwerk Sigmund FreudsSexual-Probleme damals und heutePsychoanalyse und SexualreformVon der »schlüpfrig« werdenden PsycheOskar Panizza und Daniel Paul Schreber als Zeugen der verfehlten Begegnung von Psychiatrie und PsychoanalyseDer Psychoanalytiker als Seelsorger?Eine Frage der WeltanschauungDie andere Seite der GleichungJenseits der LaienanalyseDer Mangel an Übereinstimmung in den AuffassungenOder: Die Wahrheit der psychoanalytischen TatsachenDas andere Interesse des PsychoanalytikersOder: Die Herausforderung des NeuenDas dem Gegenstand anhaftende besondere MomentOder: Vom unerkennbaren RealenWiederholungszwang und TodestriebDie freudsche Triebtheorie auf dem PrüfstandVon den Spuren eines SchlusspunktesDas Fremde und die Entlegenheit der ZeitNachwort und AusblickVon einer Psychoanalyse auf eigenen Beinen

最近チェックした商品