Jugend in Afghanistan : Ringen um Zukunft in Zeiten des Krieges (Forschung Psychosozial) (2021. 358 S. 21 cm)

個数:

Jugend in Afghanistan : Ringen um Zukunft in Zeiten des Krieges (Forschung Psychosozial) (2021. 358 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837929539

Description


(Short description)
Jugendlichen in Afghanistan - mit ihren Problemen und Ängsten, Hoffnungen und Träumen - eine Stimme zu geben, ist Ziel des Afghan Youth Projects. In der jungen Generation werden die Potenziale für gesellschaftlichen Wandel erkennbar: Die Jugendlichen sehen sich als »Zukunftsmacherinnen«, die grassierende Gewalt, soziale Ungleichheit, ethnische und geschlechtliche Diskriminierung und die politische Stagnation überwinden möchten. Die Autorinnen zeichnen auf Basis dieses reichhaltigen Materials ein aktuelles und differenziertes Bild der Jugend in Afghanistan.
(Text)
Jugendlichen in Afghanistan - mit ihren Problemen und Ängsten, Hoffnungen und Träumen - eine Stimme zu geben, ist Ziel des Afghan Youth Projects. In der jungen Generation werden die Potenziale für gesellschaftlichen Wandel erkennbar: Die Jugendlichen sehen sich als »Zukunftsmacherinnen«, die grassierende Gewalt, soziale Ungleichheit, ethnische und geschlechtliche Diskriminierung und die politische Stagnation überwinden möchten. Mehr als 220 von ihnen haben das Projekt durch ihre Lebensgeschichten, Gesellschaftsdiagnosen und Zukunftsvorstellungen bereichert. Die Autorinnen zeichnen auf Basis dieses reichhaltigen Materials ein aktuelles und differenziertes Bild der Jugend in Afghanistan.
(Table of content)
1 Das Afghan Youth Project1.1 Worum es geht1.2 Woran wir anknüpfen1.3 Was wir gemacht haben2 Forschen mit Jugendlichen in KonfliktgebietenZum methodischen Ansatz2.1 Context matters: Qualitative Forschung im Krieg2.2 Postkoloniale Verflechtungen und partizipative Dilemmata2.3 Erzählen, Schreiben, Zeichnen - Jugendgerechte Methoden im Feld3 GeschichtenAusgewählte Fallvignetten und Essays3.1 »[T]his country needs me to study« - Das Interview mit Hamdard3.2 »[W]e would prefer being dead than living like this« - Ein Gespräch mit geflohenen Frauen3.3 Von erfolgreichen Ärztinnen und jungen Einsteins - Zukunftsentwürfe in den Essays3.4 »I would like to have a small car beside my house« - Das Interview mit Mawlow3.5 »Afghanistan is a rosy garden« - Das Interview mit Gul Afshan3.6 »There will never be peace in Kunduz« - Ein Gespräch mit jungen Ghaltak-Fahrern in Kunduz4 Bedeutungen von Gewalt4.1 Wahrnehmungen, Erfahrungen, Rahmungen4.2 Alles Trauma - oder was?4.3 »Working on your body is serving the country« - Bodybuilding in Afghanistan5 »Serving Afghanistan«Bedeutung(en) der Nation und die Mission der Jugend5.1 Reclaiming Afghanistan: Von blühenden Gärten und Einheit in Frieden5.2 »Wir dienen« - Das kollektive Narrativ der Jugend5.3 Ein Exkurs in die Geschichte5.4 It's part of nation-building, stupid!6 Perspektiven auf Adoleszenz6.1 Die kollektive Identität der Jugendlichen: Zwischen Nation und Generation6.2 Jugendforschung - »a eurocentric enterprise«?6.3 Adoleszente Möglichkeitsräume in Afghanistan6.4 Narrative der Hoffnung6.5 »Wie Hoffnung sich in Handlung übersetzt« - Guls Geschichte aus einer anderen Perspektive7 Solidarität und Agency7.1 Solidarität: Ein geschlechtsspezifischer Blick7.2 »If I were President ...« - Afghan Youths for Political Change7.3 Should I stay or should I go? Für ein komplexes Verständnis von »Fluchtursachen«8 Ein offenes EndeLiteratur

最近チェックした商品